Zum Inhalt springen

Betrugsverdacht EXW Wallet – BaFin gibt erneute Warnung an Investoren heraus

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wies erneut auf einen Verdacht gegen die EXW Global hin. Demnach liegt der Verdacht nahe, dass das Unternehmen hierzulande unerlaubt Zahlungsdienste erbringt.

Paol Hergert
Teilen
BaFin warnt vor EXW Wallet

Beitragsbild: Shutterstock

Die BaFin weist in einer aktuellen Pressemitteilung darauf hin, dass weder die Vivaexchange ÖU, noch die EXW Global Co. Ltd. hierzulande über die Erlaubnis zum Erbringen von Zahlungsdiensten verfügt. Auf ihrer Website ex-wallet.com werbe die Vivaexchange ÖU „unter anderem für den Handel mit digitalen Währungen über ihre Handelsplattform sowie die Ausgabe von Kreditkarten und die Implementierung eines PoS-Bezahlsystems“, heißt es.

Da die in Estland gemeldete Gesellschaft des weiteren hierzulande einen Chief Sales Officer (Vorstand Vertrieb) ausweise, bestünde der Verdacht, dass die Vivaexchange ÖU oder EXW Global Co. Ltd. mit dem EXW Wallet „unerlaubt Zahlungsdienste in Deutschland“ erbringe. Ein Verdacht, den die Finanzaufsichtsbehörde nicht zum ersten Mal äußert.

Denn bereits vor etwa einem Jahr berichtete BTC-ECHO über den Verdacht auf Betrug seitens der deutschen Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dessen österreichischem Pendant (FMA) gegen die EXW Global AG und dessen EXW Wallet. Als die Gesellschaft wenig später ihr Impressum in Vivaexchange ÖU änderte, gaben BaFin und FMA Investorenwarnungen auch zu dieser heraus. Zuvor warb das Krypto-Unternehmen auf seiner Webseite in gebrochenem Deutsch dafür, dass man den EXW Token kaufen könne „und wenn man diesen haltet, bekommt man dafür einen täglichen Bonus“ [sic!].

Auch heute wirbt das Unternehmen, dessen Firmensitz mal in Thailand, mal in Liechtenstein und mal in Estland ausgewiesen ist, mit einer sicheren Umgebung für digitale und Fiat-Währungen. In fragwürdigem Englisch wird nach wie vor darauf hingewiesen, dass die Entwickler jeden Tag „ihr Herz und ihre harte Arbeit“ investieren würden, um den Nutzern ein bestmögliches Erlebnis zu garantieren. Diejenigen, die tatsächlich ein EXW Wallet eröffnet haben, beschweren sich unterdes auf Online-Bewertungsseiten wie Trustpilot. Größter Kritikpunkt: Die Gelder werden nicht ausgezahlt.

BTC-ECHO Magazin 03/23 - Wie künstliche Intelligenz den Krypto-Sektor flutet
Das BTC-ECHO Magazin ist das führende deutschsprachige Magazin seit 2014 zu den Themen Bitcoin, Blockchain, NFTs & Kryptowährungen.
Zum Magazin
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.