
Privat oder nicht? Verzinslich oder nicht? Und wie verhält es sich mit der Geldwäsche? Diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor eine CBDC eingeführt werden kann, heißt es aus der tschechischen Zentralbank.
Privat oder nicht? Verzinslich oder nicht? Und wie verhält es sich mit der Geldwäsche? Diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor eine CBDC eingeführt werden kann, heißt es aus der tschechischen Zentralbank.
Das Unternehmen Avanti, das die erste Bank für Kryptowährungen im US-Bundesstaat Wyoming eröffnen will, kommt seinem offiziellen Start immer näher.
Anlässlich der Blockchain Week in Singapur äußert sich die Kommissarin der US-Börsenaufsicht SEC Hester Peirce zum Verhältnis der Behörde zu Bitcoin & Co.. Es geht unter anderem um den Fall Telegram.
Bundestagsabgeordneter Frank Schäffler (FDP) hat die Bundesregierung um eine Stellungnahme zu Bitcoin, Kryptowährung und deren rechtliche Einordnung gebeten. Diese antwortet ausweichend.
Die französische Notenbank Banque de France kündigt weitreichende Testläufe für einen digitalen Euro an. Damit nimmt Frankreich eine Führungsrolle im internationalen Wettlauf um die erste digitale Zentralbankwährung ein.
Die 5. Geldwäscherichtlinie, 5AMLD, der Europäischen Union gilt nun als erste Regelung für Kryptowährungen und Exchanges in Rumänien.
Wie der Nachrichtendienst Bloomberg meldete, hat sich der US-amerikanische politische Lobbyist Jack Abramoff telefonisch des Betrugs schuldig bekannt.
Der Internal Revenue Service (IRS) hat über zehntausend Hodlern mit einem Schreiben über mögliche Steuervergehen aufgeklärt. Ein Betroffener klagt nun gegen die Behörde.
Zwar ist das angespannte Verhältnis zwischen den Regierungen der Welt und dem immer populärer werdenden Bitcoin kein Geheimnis, dennoch sei ein Bitcoin-Verbot nicht mehr umsetzbar. Davon ist der CEO von Grayscale, Barry Silbert, überzeugt.
Das Gespenst von Libra verbreitet in der Politik auch diese Woche Schrecken. Doch auch Bitcoin gerät nicht gänzlich aus dem Blick der Regulierungsbehörden.
Der Zahlungsdienstleister PayPal zeigt sich gegenüber der Europäischen Kommission Krypto-affin. Im Rahmen einer Konsultation fordert Paypal klare Vorgaben vom Gesetzgeber – womöglich auch, um Rechtssicherheit für eigene Bitcoin-Vorstöße zu erlangen.
In den USA nimmt die Diskussion über eine eigene digitale Währung immer mehr Fahrt auf. Mit dem Digital Dollar Project wurde zuletzt eine privatwirtschaftliche Initiative gestartet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) zu etablieren. Beim digitalen US-Dollar soll es sich um eine token-basierte CBDC handeln, die von der amerikanischen Zentralbank ausgegeben wird und bestenfalls auf einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) abgebildet wird. Jonas Groß und Alexander Bechtel über die Ziele, die Herausforderungen und die nächsten Schritte des Digital Dollar Project.
Gouverneur Andrew Bailey zufolge zieht die Bank of England (BOE) mittelfristig die Einführung einer CBDC in Erwägung.
Die Kryptowährungs-App Abra musste sich jüngst mit den US-Finanzaufsichtsbehörden auseinandersetzen, nachdem sie illegale außerbörsliche Swaps mit digitalen Assets und Fremdwährungen abgeschlossen hat. Nun wurde eine Einigung erzielt.
Die Währungsbehörde in Singapur ist bereit, mit ihrem Blockchain-Zahlungsnetzwerk live zu gehen. Und hat dabei Unterstützung von JP Morgan.
Die G20-Staaten wollen einen neuen Maßstab für die Akzeptanz digitaler Währungen festlegen. Die Bestrebungen Chinas und Facebooks zwingen zum Handeln.
Auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hat die Bundesregierung ihren Fahrplan zur Krypto-Regulierung offengelegt.
Coinbase stellt dem US Secret Service seine Blockchain-Analyse-Tools zur Verfügung. Die Schlinge für Bitcoin-Kriminelle zieht sich zu.