
Der New Yorker Bankenriese BNY Mellon springt auf den Bitcoin-Zug auf und will für seine Kunden Kryptowährungen verwahren.
Der New Yorker Bankenriese BNY Mellon springt auf den Bitcoin-Zug auf und will für seine Kunden Kryptowährungen verwahren.
MasterCard will noch in diesem Jahr Krypto-Zahlungen unterstützen und einige Analysten glauben, dass wir erst am Anfang einer gigantischen Bitcoin (BTC)-Rallye stehen. Das Marktupdate.
Nachdem Elon Musk mit Tesla 1,5 Milliarden US-Dollar in die Kryptowährung Bitcoin investierte, erhielt er eine Einladung der US-amerikanischen Senatorin Cynthia Lummis, in ihren Heimatstaat Wyoming umzuziehen. Dieser solle laut der Politikerin bald zu einem der attraktivsten US-Bundesstaaten für Krypto- und Blockchain-Unternehmen werden.
Max Keiser will aus anonymen Quellen von einem Bitcoin-Einstieg des Softwarekonzerns Oracle erfahren haben. Nachdem Tesla vorangegangen ist, scheint der Schritt nicht unwahrscheinlich.
Nach monatelangen Spekulationen hat Tesla den lang erwarteten Einstieg in Bitcoin publik gemacht und den Kurs gleich auf ein neues Rekordhoch manövriert. Der Wettlauf um den BTC-Restbestand hat begonnen.
Viele Menschen schätzen Bitcoin vor allem wegen seiner Dezentralität und der damit verbundenen Anonymität. Dass dies jedoch auch Nachteile und Gefahren mit sich bringen kann, macht ein jüngstes Beispiel aus Deutschland erneut deutlich.
Bitcoin nimmt den Flirt mit der 40.000er Marke wieder auf und bringt sich für einen erneuten ATH-Anlauf in Stellung. Starinvestor Bill Miller lässt derweil seinen Worten Geld folgen.
Nach einem schwachen Januar ist der Bitcoin-Kurs wieder zurück und konnte nun am 6. Februar die 40.000 US-Dollar-Marke zurückerobern. Zu Redaktionsschluss befindet sich der Bitcoin-Kurs bei 40.360 US-Dollar – ein 24-Stundenplus von über 7 Prozent. Könnte er schon bald sein altes Allzeithoch knacken?
Bitcoin ist das am besten performende Asset in der Geschichte der Menschheit. Wieso eine Portfolio-Beimischung von BTC die Performance verbessern kann und was Investorinnen und Investoren beachten sollten.
Das Investmentunternehmen Ruffer hat erst vor zwei Monaten die Fühler in Richtung Bitcoin ausgestreckt und verkündet schon den Teilausstieg vom Einstieg – aus gutem Grund.
"The Future is Now": Unter diesem Motto hat der MicroStrategy CEO Michael Saylor den Krypto-Space zu einem Summit geladen. Dabei tauschte er sich mit Ross Stevens, CEO von Stone Ridge Asset Management, über das disruptive Potenzial von Bitcoin in der Finanzwelt aus.
Ethereum durchbricht zum ersten Mal in seiner Geschichte die 1.600 US-Dollar-Marke. Darüber hinaus ist Ether nun die drittgrößte Staking-Kryptowährung der Welt und ein neues Upgrade könnte dem Kurs noch weiteren Auftrieb verschaffen. Das Marktupdate.
Der größte Vermögensverwalter für digitale Assets Grayscale deckt sich mit weiteren 7756 Bitcoin ein. Das geht aus einem Dokument der SEC hervor.
ARK Invest ist davon überzeugt, dass Fundamentaldaten derzeit den Bitcoin-Kurs nach oben treiben. Zudem sieht das Unternehmen noch viel Wachstumspotenzial bei BTC. Was sind die Gründe dafür?
Institutionelle Investoren sorgen mit massiven Zukäufen dafür, dass der Bull Run in die nächste heiße Phase gehen könnte.
Nach Goldman Sachs und BlackRock äußert sich nun auch der CEO von Bridgewater zum Krypto-Phänomen. Die Überraschung: Ray Dalio outet sich als Bitcoin-Enthusiast.
Elon Musk heizt Spekulationen um mögliches BTC-Investment an; Dogecoin-Kurs explodiert; FDP fordert Änderungen an MiCA und eWpG; Nawalny erhält großzügige Bitcoin-Spende und Kryptowährungen sind Thema beim WEF.
Ein kleines Symbol auf Twitter lässt den Bitcoin-Kurs in die Höhe schnellen. Elon Musk hat seine Twitter-Bio aktualisiert und damit für Spekulationen am Krypto-Markt gesorgt. Das sind die Hintergründe.