
Mit der weltweit steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen steht immer häufiger die Energiedebatte im Raum. Bitcoins Proof-of-Work-Konsensmechanismus verbraucht bekanntlich viel Strom. Doch wie viel Energie benötigen Ethereum 2.0 und andere Altcoins?
Mit der weltweit steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen steht immer häufiger die Energiedebatte im Raum. Bitcoins Proof-of-Work-Konsensmechanismus verbraucht bekanntlich viel Strom. Doch wie viel Energie benötigen Ethereum 2.0 und andere Altcoins?
Der Kurs von Cardano (ADA) versucht aktuell erneut, die Oberkante der Seitwärtsspanne anzuvisieren. Welche Zielmarken vor der Vasil Hard Fork relevant werden, lest ihr in dieser Kursanalyse.
Am 22. September soll Cardano sein bislang wichtigstes Update erhalten. Das gaben die Entwickler bekannt.
Auf Aada Finance sollen Nutzer auf Cardano Bonds in Form von NFTs verleihen können. Der Start ist Mitte September geplant – mit Airdrop.
In zwei Wochen soll der Merge stattfinden. Der Endspurt könnte für Ethereum laut einigen Analysten sehr holprig werden.
Der Kurs von IOTA (MIOTA) tendiert seit Mai dieses Jahres in einer Seitwärtsrange. Welche Kursziele bei einem Range-Ausbruch relevant werden, erfahrt ihr in dieser Kursanalyse.
Der Kurs der Kryptowährung DeFiChain (DFI) versucht nach einem starken Abverkauf in den letzten Monaten einen Boden im Bereich der 0,90 USD auszubilden.
Entwickler eines DeFi Projekts auf Solana haben versehentlich eine Selbstzerstörung aktiviert. Die Gelder der Nutzer sind dauerhaft gesperrt.
Größer, schneller, weiter: Auch im Helium-Netzwerk möchte man an der Skalierung arbeiten. Dafür haben sich die Entwickler:innen eine überraschende Maßnahme einfallen lassen.
Noch immer ist Polkadots Vorzeige-Projekt Acala nicht online. Die von einem Exploit betroffene Blockchain sah sich gezwungen, große Teile ihrer Dienste stillzulegen. Nutzer warten daher derzeit weiter auf den Zugriff auf ihre Gelder.
Ein Ripple-Wal macht mit einer Transaktion von 500 Millionen XRP von der Kraken-Börse auf eine unbekannte Wallet von sich Reden.
Laut einer neuen Studie ist Cardano die beliebteste Marke im Krypto-Space. Branchenübergreifend belegt die Kryptowährung Platz 26.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklung von Vasil. Das Update soll September kommen.
Tausende Blockchains, unendliche Skalierbarkeit: Cosmos ist einer der wichtigsten Akteure in der Web3-Entwicklung. So funktioniert das Krypto-Netzwerk.
Mit deutlicher Mehrheit hat die UNI-Community für die Einrichtung der Uniswap Foundation gestimmt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 74 Millionen US-Dollar.
Nachdem Ethereum-Gründer Vitalik Buterin gegen XRP wettert, kontert Ripple-CTO David Schwartz und vergleicht ETH-Miner mit eBay-Aktionären. Die Communitys sind entzweit.
Panik, Chaos und viele Fragen: Das aktuelle Testnet von Cardano erlitt einen kritischen Fehler. Mittlerweile scheint das Problem behoben.
Der Kurs von Cardano (ADA) oszilliert seit Wochen knapp oberhalb seines Jahrestiefs. Nach mehreren verschobenen Updates weisen Investoren aktuell nur ein geringes Interesse an Cardano auf.