- Im Rahmen des “HIP 70” (Helium Improvement Proposal 70) schlagen die Entwickler:innen des Netzwerks vor, von ihrer eigenen Blockchain auf Solana (SOL) zu wechseln. Damit würde man eine grundlegende Veränderung anstoßen.
- Helium hat sich zum Ziel gesetzt, ein umfangreiches IoT-Netzwerk (Internet of Things) zu entwickeln. Wie das genau funktioniert und wie man davon profitieren könnte, lest ihr hier.
- Mit dem Vorschlag streben die Entwickler:innen an, die “Netzwerkgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit” von Helium zu verbessern.
- “Nach umfangreichen Überlegungen, Diskussionen und Debatten haben die Helium-Core-Developer mit Unterstützung der Helium Foundation und anderer wichtiger Interessengruppen vorgeschlagen, dass das Helium-Netzwerk auf die Solana-Blockchain umgestellt wird”, heißt es in einem Blogeintrag.
- Solana sorgte zuletzt jedoch mit einigen Negativschlagzeilen für Aufsehen. Neben mehreren Netzwerkausfällen wurde die Layer-1-Blockchain jüngst Opfer eines Hacks und muss vor Gericht. Wie Solana genau funktioniert, haben wir hier erklärt.
- Wie sich die Community letztendlich entscheidet, bleibt abzuwarten. Die Abstimmung über das HIP 70 findet vom 12. bis 17. September statt.
Du möchtest Solana (SOL) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro TestDas könnte dich auch interessieren

Krypto-VerwahrungLedger: Wallet-Anbieter schließt 109 Millionen US-Dollar Finanzierungsrunde ab
Sicherheit
31.03.2023

Bitcoin, Web3 und CO₂-TokenisierungDas waren die wichtigsten Themen der Crypto Asset Conference in Frankfurt
Events
31.03.2023

EntschädigungFTX: EU-Ableger bietet Website für Rückzahlungsanträge an
Unternehmen
31.03.2023