
Sollte sich die SEC mit ihrem Vorwurf gegen Ripple durchsetzen, wäre dies für viele XRP-Holder der Super-GAU. Im Vorfeld der Entscheidung greift nun auch die Krypta-Börse Kraken zu Vorsichtsmaßnahmen.
Sollte sich die SEC mit ihrem Vorwurf gegen Ripple durchsetzen, wäre dies für viele XRP-Holder der Super-GAU. Im Vorfeld der Entscheidung greift nun auch die Krypta-Börse Kraken zu Vorsichtsmaßnahmen.
Ähnlich wie EOS (EOS) oder Cardano (ADA) wird Polkadot (DOT) als ein vielversprechendes Projekt angepriesen, dass mit Ethereum konkurrieren kann. Vor allem in den letzten Tagen erhielt Polkadot sehr viel Aufmerksamkeit. Woran liegt das und warum erreicht der DOT-Kurs stetig neue Allzeithochs?
Ripple muss den nächsten Tiefschlag hinnehmen. Der größte digitale Vermögensverwalter Grayscale löst seinen XRP-Trust auf.
Polkadot (DOT) gehört jetzt zu den fünf größten Kryptowährungen der Welt. Obwohl das Projekt bereits ein neues Allzeithoch eingetütet hat, scheint kein Ende der Kursrallye in Sicht. Was steckt hinter dem Kursanstieg?
Bei der fälschungssicheren Speicherung von Corona-Test-Ergebnissen am Frankfurter Flughafen kommt neben IOTA auch Ethereum zum Einsatz. Möglich macht das das Kölner Blockchain-Unternehmen Ubirch.
Der Kampf der SEC gegen Ripple geht in die nächste Runde. Ein neuer Chef der US-Börsenaufsicht SEC diente vielen XRP-Holdern als Hoffnungsschimmer. Doch Gary Gensler könnte das Ende der Kryptowährung einläuten.
Der Milliarden Rechtsstreit in den USA setzt Ripple mächtig zu. Nun bekommt das Unternehmen aus San Francisco unerwartete Unterstützung des britischen Finanzministeriums.
Ein Krypto-Whale veröffentlichte per Twitter sein gesamtes Portfolio. Neben Ether setzt sich sein Vermögen vor allem aus Altcoins zusammen.
Zum ersten Mal seit Wochen sind die Kurse der meisten Kryptowährungen rückläufig. Doch die sogenannten Privacy Coins halten dagegen. Während einige von ihnen nur leicht rückläufig sind, zeigen die Kurven anderer Coins gar nach oben.
Ripple CEO Brad Garlinghouse hat sich zum aktuellen Rechtsstreit seines Unternehmens mit der amerikanischen Finanzbehörde SEC geäußert. In einem Tweet bezeichnete er die Milliarden-Klage als „haltlose Anschuldigungen“. Die Probleme für das FinTech-Unternehmen reißen indes nicht ab.
Nur wenige Kryptowährungen polarisieren so stark wie XRP. Die Kryptowährung, die vom Unternehmen Ripple Labs herausgegeben wurde, spaltet die Krypto-Community. Dass nun die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC das Unternehmen mit einer Klage belastet, lässt die Frage nach der Legitimität des Unternehmens sowie seiner Kryptowährung stärker denn je aufkommen. Insbesondere XRP-Investoren fragen sich, ob die gerne als „Bankencoin“ bezeichnete Kryptowährung überhaupt noch eine Zukunft haben kann. Eine Einschätzung.
Der IOTA-Kurs explodiert die Tage zwar nicht gerade, kann sich im Wochen- und Monatsvergleich jedoch deutlich sehen lassen. Im Februar stehen wichtige Updates für das Netzwerk an.
Der Krypto-Markt hatte einen großartigen Start in das Jahr 2021. Neben Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) konnte insbesondere Cardano (ADA) stark zulegen. Die sechstgrößte Kryptowährung ist allein in den letzten 30 Tagen um satte 111,9 Prozent gestiegen – wird Cardano 2021 Ethereum herausfordern?
Das deutsche It-Girl Sophia Thomalla rührt seit Dezember die Werbetrommel für ein fragwürdiges Krypto-Projekt. Was – und wer – steckt hinter G999?
Seitdem die US-Börsenaufsicht vor wenigen Wochen Ripple der Ausgabe nicht-registrierter Wertpapiere beschuldigt hat, kämpft das Unternehmen um Schadensbegrenzung. Dabei steht weit mehr als nur die Reputation auf dem Spiel.
Die Dash Core Group hat neue Updates angekündigt, die das Projekt von Grund auf erneuern sollen. Dash soll zu einem dezentralen Cloud-Speicher werden, der auf Blockchain-Technologie basiert.
Dogecoin und Twitter gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Auch im neuen Jahr sorgte die Kurznachrichtenplattform für einen Höhenflug. Der Sinkflug bahnt sich aber bereits an.
Die Bitcoin-Börse Bittrex nimmt eine Reihe von Privacy Coin aus dem Programm. Doch es gibt Widerstand gegen die Maßnahme.