Zum Inhalt springen

Memecoin startet durch Shiba Inu: Coinbase-Effekt beflügelt den selbsternannten Dogecoin-Killer

Shiba Inu hat einen ordentlichen Kurs-Boost erhalten und neben einem Listing auf Coinbase Pro könnte auch eine bei PayPal eingereichte Petition den Memecoin beflügelt haben.

Leon Waidmann
Teilen
Shiba Inu freut sich

Beitragsbild: Shutterstock

Shiba Inu (SHIB), von seinem anonymen Erfinder oftmals als Dogecoin-Killer bezeichnet, konnte in den letzten Wochen immer wieder sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Vor allem eine geschickte Marketing-Aktion hat dabei für weltweite Schlagzeilen gesorgt.

Zur Erinnerung: Mitte Mai verschenkte der Shiba-Inu-Coin-Erfinder Ryoshi 50 Prozent aller SHIB-Token an den Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin. Dieser spendete daraufhin 10 Prozent seines Geschenks an eine Corona-Hilfe in Indien und zerstörte die restlichen SHIB-Coins. Durch diesen Schachzug erlangte SHIB weltweite Bekanntheit und konnte dadurch zur zweitbekanntesten Meme-Kryptowährung nach Dogecoin aufsteigen.

Aber welche Faktoren sorgen derzeit dafür, dass SHIB wieder ins Rampenlicht rückt?

Coinbase-Effekt beflügelt Shiba Inu Coin

Am vergangenen Dienstag hat Coinbase Pro auf Twitter das Listing der Kryptowährung Shiba Inu bekannt gegeben. Das an der Nasdaq-notierte Krypto-Unternehmen sagte, dass ab dem 17. Juni der Handel mit SHIB freigegeben werde. Neben SHIB wurden auch die beiden Kryptowährungen Chiliz (CHZ) und Keep Network (KEEP) auf Coinbase Pro gelistet.

Kurz nach der Ankündigung sprang der SHIB-Kurs um über 25 Prozent in die Höhe. Zu Redaktionsschluss handelt der Memecoin bei 0,000009 US-Dollar.

Für gewöhnlich bedeutet das Listing auf Coinbase Pro, dass SHIB in den nächsten Wochen auch auf der Retail-Handelsplattform von Coinbase erhältlich sein dürfte. Einige Investoren setzen daher vermutlich schon jetzt auf SHIB – in der Hoffnung, dass die Nachfrage nach dem Coin bald steigt. In der Vergangenheit ist das beispielsweise auch bei Enjin oder Polkadot der Fall gewesen, weshalb Analysten von Messari das Phänomen als den “Coinbase Effekt” beschreiben.

Shiba Inu Community startet PayPal-Petition

Ein weiterer Faktor, der die SHIB-Inhaber derzeit in positiv stimmt, ist eine Petition bei PayPal. Erin McKean, ein Mitglied der Shiba Inu Community, hat auf der Website change.org eine Petition erstellt, die SHIB “to the moon”, also auf den Mond, schicken soll. Ziel der Petition ist es, so viele Unterschriften wie möglich zu sammeln, damit der Shiba-Inu-Coin auf PayPal gelistet wird.

Wir fordern PayPal auf, SHIB als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Dadurch wollen wir es Verbrauchern weltweit ermöglichen, mit SHIB zu bezahlen und die Kryptowährung auf den Mond schicken!

Die ambitionierte Petition hat mittlerweile über 17.000 Unterschriften gesammelt. Allerdings ist es fraglich, ob sich PayPal tatsächlich von dieser Petition beeinflussen lässt, denn wenn die Petition erfolgreich ist, wäre SHIB vor DOGE der erste Memecoin, der bei PayPal gelistet ist.

Vermehre deine Kryptowährungen mit Staking
Nutzer von Binance können ganz einfach von ihrem Kryptobestand profitieren. Mit dem eigenen Staking-Service können Nutzer auf einfache, sichere und problemlose Weise ihren Bestand an Kryptowerten vergrößern. Wir haben Binance unter die Lupe genommen.
Zum Binance Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Jahresabo
Ausgabe #70 April 2023
Ausgabe #69 März 2023
Ausgabe #68 Februar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.