
Bitcoin setzt seinen Seitwärtstrend fort. Derweilen fördern US-Banken die Krypto-Adoption, indem sie ihren Kunden Kaufoptionen für den digitalen Wertspeicher eröffnen.
Bitcoin setzt seinen Seitwärtstrend fort. Derweilen fördern US-Banken die Krypto-Adoption, indem sie ihren Kunden Kaufoptionen für den digitalen Wertspeicher eröffnen.
Bitcoin (BTC) kann sich nach einem bearishen Wochenende abermals berappeln. Damit hat die richtungslose Seitwärtsphase der letzten Handelswochen weiterhin Bestand. Ähnliches zeigt sich auch bei der BTC-Dominanz. Bisher schafft es Bitcoin nicht, seine Dominanz wieder nachhaltig in Richtung 50 Prozent zu bewegen.
In einer sechsteiligen Whitepaper-Serie widmen sich ein Konsortium aus Blockchain-Experten dem Thema STO. Angeführt wird die Initiative von area2invest.
Während Bitcoin (BTC) sich in den letzten Handelsstunden zunehmend von seinem Wochentief erholen kann, zeigen die Altcoins weiterhin deutliche Schwächeanzeichen.
Dieben ist ein Schlag gegen das DeFi-Protokoll SafeDollar gelungen. Der Angriff trieb den Wert des vermeintlichen Stable Coins gen null.
Nach einem turbulenten Wochenende, scheint sich der Krypto-Space wieder zu erholen. Derweilen versucht der Iran, Miner zu locken.
Der Markt für Decentralized Finance (DeFi) ist in den letzten Wochen stark gefallen und dennoch ist SEC-Kommissarin Hester Peirce überzeugt, dass der junge Sektor die Finanzwelt grundlegend verändern wird – woran liegt das?
Die Hash Rate ist im Sinkflug, chinesische Miner stöpseln ihre Geräte in Scharen aus und Bitcoin fällt im Kurs.. Doch anstatt in Panik zu verfallen, sollten Bitcoiner die geopolitische Neuordnung der Hash Rate willkommen heißen.
Während Ethereum (ETH) weiterhin schwächelt und sich nur leicht von seinem Wochentief erholen kann, weisen die Konkurrenten Cardano (ADA) und Solana (SOL) eine deutlich stärkere Erholung von ihren Wochentiefs auf.
Bitcoin gibt Lebenszeichen von sich und steht deutlich im Plus. Doch die nächsten Tage werden richtungsweisend sein. Das Marktupdate.
Während die Preise am Markt für Mining-Hardware einbrechen, schaltet Hersteller Bitmain auf Schadensbegrenzung.
Tokenisierte Aktien erreichen das Solana-Netzwerk. Das Schweizer Unternehmen Digital Assets AG bietet ab sofort Top-Tech-Aktien in Token-Form an – zunächst exklusiv auf FTX.
Die Bitcoin-Mining-Industrie ist im Aufruhr, seit in China massenweise Mining-Anlagen vom Netz genommen werden. Nun verlagern immer mehr Miner ihr Geschäft ins Ausland.
Mining ist im Iran zwar erlaubt, muss aber offiziell angemeldet sein. Die Polizei im Iran hat nun in eine illegale Mining-Farm ausgehoben und 7.000 Computer beschlagnahmt, die offenbar zahlreiche Stromausfälle verursachten.
Der Krypto-Markt dreht nach dem gestrigen Abverkauf wieder in den dunkelgrünen Bereich. Wenn es nach dem Wyckoff-Schema geht, könnte eine weitere Rallye ins Haus stehen. Unterdessen häufen sich die Zeichen für einen chinesischen Miner-Exodus. Das Marktupdate.
Börsennotierte mit Krypto-Bezug konnten 2021 von den massiven Kurszuwächsen bei Bitcoin und Co. profitieren. Die Kehrseite der Medaille: Geht es am Krypto-Markt bergab, geht das auch an den "Blockchain-Aktien" nicht spurlos vorüber. Hier sind 5 Unternehmen mit Krypto-Bezug, deren Aktien-Kurse vom jüngsten Bitcoin Crash in mitleidenschaft gezogen wurden.
Bitcoin fällt erstmals seit über einem halben Jahr unter die Marke von 30.000 US-Dollar. Die Gründe liegen vermutlich mal wieder in Fernost.
Weitere chinesische Restriktionen gegen Miner drücken den Bitcoin-Kurs. Daran kann auch das erneute Investment von MicroStrategy wenig ändern.