Über 200.000 Euro blätterten Käufer für NFTs der Fußballstars hin. Selbst dem bisherigen NFT-Rekordhalter Robert Lewandowski geht es mit der jüngsten Versteigerung an den Kragen. Die Versteigerung fand auf der Plattform Sorare statt.
Über 200.000 Euro blätterten Käufer für NFTs der Fußballstars hin. Selbst dem bisherigen NFT-Rekordhalter Robert Lewandowski geht es mit der jüngsten Versteigerung an den Kragen. Die Versteigerung fand auf der Plattform Sorare statt.
Über 200 Partner, darunter Snoop Dogg, Adidas und Gucci. The Sandbox ist der Star der Blockchain-Metaversen. Aber wie offen und dezentral ist es wirklich? Ein Gespräch mit Vorstand Mathieu Nouzareth.
Die Fußballlegende David Beckham entdeckt einen neuen Sektor für sich. Demnach wirbt der Londoner nun für ein Blockchain-Projekt und möchte seine eigene NFT-Kollektion herausbringen.
In Kollaboration mit der Plattform Quantum bringt Der Greif eine auserlesene NFT-Kollektion von aufstrebenden Fotografen auf den Markt. Reißt die Tokenisierungswelle nach der Digitalkunst, Musik und Collectibles jetzt auch die Fotokunst mit sich?
Viel diskutiert und wenig verstanden: NFTs überrollen den Kunstmarkt und hinterlassen ebenso viele Dollar- wie Fragezeichen. Bei all der Euphorie um Rekorderlöse ist eine Frage konsequent in den Hintergrund gerückt: Wie verhalten sich die Token zum Urheberrecht?

Der Berliner Rapper Bushido hat seine erste NFT-Kollektion auf OpenSea veröffentlicht. Die Auktion läuft eine Woche – und bietet einige Schmankerl für Sammler und Fans.
Ist das Kunst, oder kann das weg? Das fragen sich wahrscheinlich viele, wenn es um den Bored Ape Yacht Club geht. Nun glänzt die NFT-Kollektion mit einer Welle von Neuigkeiten: Vom ApeCoin über Metaverse-Pläne – lohnt sich der teuerste Member Club der Welt überhaupt noch?
NFTs erobern nach der Kunst- und der Finanzwelt auch den Gaming-Bereich. Ist das eine positive Entwicklung, oder eher nicht? Ein Gastbeitrag von Adrian Fritz.
Die größte US-Kryptobörse will Nutzern und Künstlern ein einzigartiges "soziales Feature" bieten. Bereits 2,5 Millionen Menschen stehen auf Warteliste.
Comic-Fans aufgepasst: Warner Bros geht mit einer neuen NFT-Kollektion des DC-Universums an den Start.
Aus alt mach neu: Die einstige Filesharing-Plattform Limewire feiert schon bald ihr Debüt als Marktplatz für NFTs.
Ist der NFT-Hype vorbei? Jüngste Zahlen von OpenSea auf der Plattform Dune Analytics lassen die Alarmglocken läuten – denn das Handelsvolumen ist um rund 70 Prozent eingebrochen.
Der erklärte Bitcoin-Fan Bushido veröffentlicht im März seine erste NFT-Kollektion. Mit BTC-ECHO hat der Rapper über Bitcoin, Mining und seine Vision eines Blockchain-Musikvertriebs gesprochen.
Nachdem Warner Music bereits den Vorstoß ins Metaverse gewagt hatte, ziehen andere große Musiklabels nun nach. Dabei könnte die Musiklegende Bob Dylan bald als NFT verfügbar sein.
Am 3. März geht The Sandbox Alpha Season 2 an den Start. Im Gegensatz zum Vorgänger ist das Metaverse-NFT-Game für alle geöffnet.
Energy-Drinks im Metaverse? Monster Beverages meint es offenbar ernst in Sachen NFTs und Metaverse und hat gleich drei Patente eingereicht.
Ein Rückzug des Verkäufers bei einer großen NFT-Auktion von Sotheby's wirft einige Fragen auf, über die die Twitter-Community heiß diskutiert.
Axie Infinity hat einen neuen Rekord aufgestellt. Das Blockchain-Spiel avancierte nun zur meistgehandelten NFT-Serie überhaupt. Das Gesamtvolumen beläuft sich nun auf 4 Milliarden US-Dollar.