Zum Inhalt springen

NFT-Vorstoß Limewire wagt als NFT-Börse das Comeback

Aus alt mach neu: Die einstige Filesharing-Plattform Limewire feiert schon bald ihr Debüt als Marktplatz für NFTs.

Marlen Kremer
Teilen
Limewire Logo mit CDs

Beitragsbild: Shutterstock/Limewire

  • Was früher zu selbst gebrannten Eigenkreationen in Form von Mix-CDs verholfen hatte, könnte nun der neue Player am Krypto-Markt sein: Limewire verkündete auf einer neuen Webseite, eine NFT-Börse entwickelt zu haben.
  • Auf der zukünftigen Plattform könne man “NFT-Sammlerstücke ganz einfach erstellen, kaufen und handeln”, heißt es weiterhin.
  • Im Mai soll der digitale Marktplatz sein offizielles Debüt feiern. Dazu plant Limewire, einen eigenen Token (LMWR) im vierten Quartal herausgeben.
  • Aktuell könne man sich auf einer Warteliste eintragen, um “frühzeitigen Zugang” zu erhalten. Zudem könne man Freunde werben, um “an einem exklusiven Airdrop teilzunehmen”.
  • Die nostalgische Software ist im Jahr 2010 von der Bildfläche verschwunden, als der Hype der P2P-Netzwerke abebbte. Mit den neuen Geschäftsführern und Brüdern Paul und Julian Zehetmayr soll die Plattform jetzt vor allem Anfänger:innen im NFT-Bereich ansprechen.
Du möchtest Solana (SOL) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.