
Nachdem China restriktiver gegen Bitcoin-Mining vorgeht, gibt es nun neue Hoffnung in der Mining-Hochburg Sichuan. Derweil fordert die SEC neue Regulierungen für Krypto-Börsen.
Nachdem China restriktiver gegen Bitcoin-Mining vorgeht, gibt es nun neue Hoffnung in der Mining-Hochburg Sichuan. Derweil fordert die SEC neue Regulierungen für Krypto-Börsen.
Wie aus einem von der SEC veröffentlichten Dokument hervorgeht, hat der Bitcoin Fonds von Fidelity 100 Mio. USD von Investoren eingesammelt. Nun steht noch die Zulassung eines Bitcoin ETFs von Fidelity im Raum.
Der Bitcoin-Kurs robbt sich erneut an die 40.000 USD heran, während Ethereum Rückenwind von Goldman Sachs erhält. Das Marktupdate.
Nach dem Crash ist der Krypto-Space zwiegespalten. Während Anthony Scaramucci fest an den Bitcoin Bull Run glaubt, sieht Vitalik Buterin eine neue Blase.
Gestern noch tiefrot, heute schon wieder auf dem Weg der Genesung: Für die Achterbahnfahrt am Krypto-Markt braucht es derzeit ein schwindelfreies Gemüt.
Mit Wells Fargo steht die nächste große US-Bank mit einem Krypto-Fonds in den Startlöchern. Ein Report des eigenen Investment-Instituts sieht Krypto auf dem Vormarsch.
Am Krypto-Mark herrscht extreme Angst – doch einiges deutet darauf hin, dass sie bald wieder in Gier umschlägt. Das Marktupdate.
Die Streitigkeiten zwischen Elon Musk und der Bitcoin-Community haben auch für Krypto-Aktien wie Coinbase oder Microstrategy Folgen.
Bitcoin notiert erstmals seit einer Woche im Plus. Ist der Tesla-Abverkauf damit vorerst gestoppt oder ist das nur die Ruhe vor dem Sturm?
Nachdem Tesla gestern die Zahlungen mit Bitcoin stoppte, kämpft die Kryptowährung mit den Folgen. Derweilen pusht Elon Musk wieder einmal Dogecoin.
Tesla setzt die Zahlungsfunktion mit Bitcoin aus. Das tweetete Elon Musk und verwies dabei auf die Klimaschädlichkeit des Minings.
Gegenüber CNBC äußert Hedge-Fonds-Manager Stanley Druckenmiller die Prognose, dass Kryptowerte den US-Dollar als Reserve ablösen könnten.
Nach der gestrigen Korrektur erholt sich der Krypto-Markt. Derweilen vermeldet Ethereum abermals ein neues Rekordhoch.
Laut Eric Balchunas, Bloombergs ETF-Experten, steht den USA in diesem Jahr der erste Bitcoin ETF bevor. Über einen Mangel an Anträgen kann sich die SEC jedenfalls nicht beschweren.
Das nennt man Gruppendruck: nun macht sich mit der UBS eine weitere wichtige Bank Gedanken um Anlagemöglichkeiten für Kryptowerte.
Bitcoin, Ether, Dogecoin und Co. schreiben rote Zahlen. Wieso am Ende aber vor allem die soliden Projekte profitieren dürften. Das Marktupdate.
Während die SEC derzeit den Antrag von VanEck für einen Bitcoin ETF prüft, stellt das Start-up auch einen Antrag auf einen Ethereum ETF.
Wegen zu großem Andrang hatte die weltgrößte Bitcoin-Börse zunächst Auszahlungen in Ether (ETH) und Stellar Lumens (XLM) ausgesetzt – dann für alle anderen.