
Das Hackerkollektiv Anonymous hat ein neues Video zur Situation im Krypto-Space veröffentlicht. Zu hohe Erwartungen sollte man allerdings nicht haben.
Das Hackerkollektiv Anonymous hat ein neues Video zur Situation im Krypto-Space veröffentlicht. Zu hohe Erwartungen sollte man allerdings nicht haben.
Das Start-up license.rocks konnte bereits mehrere Wettbewerbe, wie unter anderem den Berliner Deep Tech Award 2020, für sich entscheiden. Das Blockchain-Start-up hat sich auf das Themenfeld der Lizenzierung konzentriert. Mit der Handelbarmachung von Software-Lizenzen sind sie gestartet, um sich nun seit einiger Zeit auf das Lizenzmanagement von Non-fungible Token (NFT) zu konzentrieren. Wie nachhaltig der NFT-Hype ist, warum insbesondere Musiker von NFT profitieren können und wieso die Ethereum Blockchain nicht die erste Wahl sein muss, wenn es um die Erstellung von NFT geht.
Die Tesla-Aktie ist immer unkorrelierter mit dem Aktienmarkt. Das könnte an Bitcoin liegen.
Die Bitcoin-Adoption schreitet auch in Down Under voran. Ein000 FinTech kooperiert dort mit Visa für eine Krypto-Karte.
Steter Tropfen höhlt den Stein: Nicht umsonst gelten Sparpläne für Langzeitinvestor:innen als Mittel der Wahl. Nun können auch comdirect-Kund:innen Krypto-Sparpläne aufsetzen.
Kann der Vorstoß des Online-Handelsplatzes eBay in den NFT-Space den Krypto-Trend in den Mainstream hieven?
Den österreichischen Trading-Anbieter Bitpanda packt die Reiselust. Mit einer neuen Geschäftsstelle in Berlin stellt das "Einhorn" die Weichen weiter auf Wachstum.
Mit Clear Junction kehrt jetzt ein weiterer wichtiger Partner der Krypto-Börse Binance den Rücken. Derweil entdeckt die Konkurrenz die Einhaltung regulatorischer Vorschriften als Werbemittel.
MicroStrategy kann sich über einen neuen Anteilseigner freuen. Die US-Fondsgesellschaft Capital International kauft 12,2 Prozent der MSTR-Aktien.
Um 70 Prozent will Fidelity Digital Assets seinen Personalstab ausbauen. Anstatt auf Bitcoin (BTC) soll der Fokus allerdings auf Ether (ETH) liegen.
El Salvador will Bitcoin zur Staatswährung machen – nun hat sich die Großbank JPMorgan mit mahnenden Worten in die Debatte eingeschaltet.
DeFi, kurz für dezentrales Finanzwesen, ist momentan ohne Zweifel eines der heißesten Themen im Blockchain-Bereich. Dutzende von Projekten konkurrieren in verschiedenen Segmenten, darunter Kreditvergabe, Derivate, Zahlungslösungen, dezentraler Handel und Versicherungen. Ein Gastbeitrag von Nicolas Weber und Paul Zimmermann.
Eine thailändische Handelsplattform, die astronomische Renditen verspricht und vorgibt, mit der US-Börsenaufsicht zu arbeiten: Ermittlern ist ein Scam nach altbewährtem Schema ins Netz gegangen.
Krypto-basierte Werbeinhalte gehörten laut einem Artikel der FT Adviser zu den nun verbotenen Themen der Social Media-App TikTok. Angeblich möchte man junge Leute vor hohem Risiko in Schutz nehmen.
EU-Entwurf will anonyme Krypto-Wallets verbieten; Israel beschlagnahmt 84 Wallets; Binance setzt Euro-Einlagen aus; Wyoming buhlt um Miner und Hackergruppe "REvil" fordert 70 Millionen US-Dollar Lösegeld in Bitcoin.
Der französische Spieleriese Ubisoft tritt dem Netzwerk von Aleph.im als "Core Channel Node" bei. Gemeinsam will man einen dezentralen Cloud-Service etablieren.
Der US-Finanzdienstleister Square hat eine hauseigene Hardware Wallet angekündigt. Damit setzt das Unternehmen ein wichtiges Adoptionssignal.
Bei Circle geht es rund. Nicht nur wird der hauseigene Stablecoin, USD Coin, immer populärer, jetzt verkündet das Unternehmen auch noch seinen Börsengang.