
Crypto.com wird Opfer eines Hacks, die Fed denkt über CBDC nach, Russland will Krypto verbieten, BitMEX kauft das Bankhaus von der Heydt und der Krypto-Markt korrigiert heftig. Das sind die Krypto-News der Woche.
Crypto.com wird Opfer eines Hacks, die Fed denkt über CBDC nach, Russland will Krypto verbieten, BitMEX kauft das Bankhaus von der Heydt und der Krypto-Markt korrigiert heftig. Das sind die Krypto-News der Woche.
Die Krypto-Handelsplattform möchte es ihren Kunden nun ermöglichen, mit einer FTX-Krypto-Karte an teilnehmenden Verkaufsstellen zu bezahlen.
Die Trading-App Robinhood integriert erstmals eine Kryptowallet-Funktion für die ersten 1.000 Nutzer mit einem täglichen Transaktionslimit von 2.999 US-Dollar.
Die Numbrs Personal Finance AG, ein Fintech-Unicorn aus der Schweiz, gibt eine institutionelle Bitcoin-Selbstverwahrungslösung bekannt. Worum handelt es sich dabei?
Google will Nutzern das Halten von Kryptowährungen über digitale Karten ermöglichen. Dafür heuerte der Konzern einen ehemaligen PayPal-Vorstand an.
CoinMarketCap hat offenbar in Eigenregie Smart-Contract-Adressen zu Shiba Inu publiziert, die gar nicht auf Ethereum basieren. Nun arbeitet das Unternehmen mit den Shiba-Inu-Entwicklern zusammen, um den Fehler zu beheben.
Eine Investition in Sachanlagen ist in den meisten Fällen ein (bürokratisch) aufwendiger Prozess – nicht jedoch beim deutschen Fintech Finexity. Das Hamburger Start-up setzt auf die Blockchain, um Privatpersonen den Zugang zum Sachwertsektor zu ermöglichen und fährt damit einen steilen Erfolgskurs.
Die BitMEX Group steht kurz davor, das Bankhaus von der Heydt zu übernehmen. Der Deal muss zwar noch von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) abgesegnet werden, dennoch sendet die Kryptobörse damit ein deutliches Signal.
Auch OpenSea gehört zum Portfolio: Der Wagniskapitalgeber Animoca Brands nimmt bei einer Funding-Runde einen dreistelligen Millionenbetrag ein. Damit verdoppelt das Unternehmen seinen Wert binnen drei Monaten.
Die Kryptobörse Binance hat nach einem Dämpfer in 2021 einen Partner gefunden, um sich den Weg zur Eröffnung einer regulierten Niederlassung in Thailand zu ebnen.
Die BXM Operations AG, ein Unternehmen, das von BitMex CEO Alexander Höptner und BitMex CFO Stephan Lutz geführt wird, will das Bankhaus von der Heydt kaufen. Ziel ist ein europäisches Standbein für BitMex zu etablieren.
Die SEO-Analyseseite ahrefs hat ein Ranking der zehn meistaufgerufenen Finanzseiten veröffentlicht. Auch drei Vertreter aus dem Krypto-Space sind mit dabei.
Bei Jack Dorseys Unternehmen Block nehmen die Mining- und Hardware-Wallet-Pläne immer mehr Gestalt an, wie Stellenangebote zeigen.
Crypto.com hat die Auszahlungsfunktion auf der eigenen Handelsplattform temporär deaktiviert. Die Aussetzung kam, nachdem User "unautorisierte Auszahlungen" festgestellt hatten. Die Kryptobörse arbeite an dem Problem, ein Update solle in den nächsten Stunden online gehen.
Nach dem Vulkanausbruch nahe der Inselrepublik Tonga ist die Situation des Archipels weiterhin unklar. Nun richtete ein Abgeordneter eine Bitcoin-Wallet ein, um die Community um Spenden in der Kryptowährung zu bitten.
Spanien soll zum Krypto-Hub Europas werden. Ein spanischer Bitcoin-Zahlungsanbieter will dafür mit 100 neuen Automaten die Adoption im Land vorantreiben.
Der Retail-Riese Walmart will wohl in das Metaverse eintauchen. In dem Zusammenhang plant das US-Unternehmen eine eigene Kryptowährung sowie eine eigene NFT-Kollektion.
Crypto.com rührt weiter die Werbetrommel. Für ein neues Sponsoring mit der Australian Football League gibt die Kryptobörse nun 25 Millionen US-Dollar aus.