Tokenisierung

Dr. Harry Behrens Daimler Mobility
Einmal um den BlockDaimler: „Daimler Mobility ist bereit für die Tokenisierung“

Die Blockchain-Technologie nimmt Fahrt auf – auch in der Mobilität. Immer mehr Unternehmen setzen auf das vollautomatisierte, dezentrale Verschlüsselungsverfahren. Auch bei Daimler Mobility kommt die Technologie zum Einsatz. Perspektivisch jedoch, plant die Dienstleistungs-Plattform eigentlich schon das nächste große Ding. BTC-ECHO hat mit Daimler Mobilitys Leiter der Blockchain Factory, Dr. Harry Behrens, über den Wandel der Mobilität und vielverheißende Tokenisierungspläne gesprochen.

Interview| Lesezeit: 6 Minuten
06.09.2020
Auf dem Bild ist ein Skelett von einem Dinosaurier, einem T-Rex, zu sehen.
GeldanlageDigitaler Wandel: Lohnt es sich noch in DAX und Co. zu investieren?

Noch steigen die Aktienkurse der meisten Einzeltitel in den großen Aktienindizes wie DAX oder EURO STOXX50. Es gibt allerdings gute Gründe, warum es in diesem Jahrzehnt zu einer großen Auswechslungswelle in den Prime-Standard-Indizes kommt. Was der DAX mit Dinosauriern gemein hat, worauf man heute bei der Aktienauswahl achten sollte und wie die Blockchain-Technologie mit Hilfe der Tokenisierung bestehende Trends noch verstärken kann.

Kommentar| Lesezeit: 5 Minuten
04.09.2020
roter Oldtimer Front.
Ein Stück vom KuchenFINEXITY tokenisiert Kunst und Oldtimer

Dass man nicht nur Unternehmen und Immobilien tokenisieren kann, ist kein Geheimwissen mehr. Insbesondere im Luxussegment bei Kunst und Oldtimern bietet sich die Verbriefung durch Token an, um den Zugang zu der schwer erschließbaren Anlageklasse zu vereinfachen. Das Hamburger Tokenisierungs-Start-up FINEXITY hat nun genau diesen Schritt gewagt und ihre Plattform für Kunst und Oldtimer geöffnet.

Wertpapiere| Lesezeit: 2 Minuten
25.08.2020
Sparen Sie Geld für Immobilien mit dem Kauf eines neuen Wohnungs und Darlehen für die Vorbereitung in der Zukunft Konzept.
Security TokenImmobilieninvestor Publity tokenisiert Aktien von Tochtergeselleschaft

Die publity AG, ein Finanzinvestor für Gewerbeimmobilien, plant nach eigenen Angaben die Emission Blockchain-basierter Token zur digitalen Verbriefung von Aktien ihrer Tochtergesellschaft PREOS Real Estate AG. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Emission erfolgt vorraussichtlich Ende 2020.

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
12.08.2020
Das Bild zeigt Unternehmenschef Hanno Tamminga von Newshore Invest.
News Shore InvestAhoi Tokenisierung! Investmentgelegenheiten auf hoher See

Immer mehr Immobilien und zum Teil auch Unternehmen werden tokenisiert, um Anlegern wie Emittenten Vorteile gegenüber traditionell verbrieften Wertpapieren zu bieten. Die Digitalisierung respektive Entmaterialisierung von Wertpapieren ist nun auch in der Schifffahrt angekommen. Das Hamburger Investmentunternehmen New Shore Invest hat sich auf die Finanzierung von Schiffen via Token spezialisiert. Im Interview erklärt einer der Gründer, Hanno Tamminga, welche Vorteile die Tokenisierung von Schiffen bietet und wie der Markt aus Investorensicht einzuordnen ist.

Interview| Lesezeit: 7 Minuten
01.08.2020
Auf dem Bild ist eine Steinskulptur zu sehen, die ein Dokument mit Thesen emporhebt als Symbol für die Veränderung von dem Finanzsektor
Teil 1Die Dekade des Wandels: 5 Thesen zum Finanzsektor von morgen

Kaum ein anderer Sektor steht vor so großen Umwälzungen in den nächsten Jahren, wie der Finanzsektor. Wie diese aussehen könnten, wird im Freitagskommentar als Listicle-Format skizziert. In diesem Teil starten wir mit den ersten fünf Thesen. Der zweite Teil mit den Thesen 6 - 10, erscheint dann nächste Woche Freitag (7. August).

Kommentar| Lesezeit: 4 Minuten
31.07.2020
Goldbarren 1000 Gramm. 3D-Darstellung - Illustration.
Old but GoldTokenisiertes Gold mit „Killer Features“

Ein Konsortium von Krypto-Firmen hat einen von der westaustralischen, staatseigenen durch Gold gedeckten Token, UPXAU, eingeführt. Eins von zahlreichen Gold-Token-Projekten der australischen Regierung.

Regierungen| Lesezeit: 1 Minuten
31.07.2020
eine schallplatte auf einem schallplattenspieler
TokenisierungMusikdienst eMusic startet Token und Blockchain-Plattform

Im digitalen Musikgeschäft gelten die Künstler allgemeinhin als Verlierer. Denn auf Plattformen wie Spotify sacken Plattenlabels und andere Vermittler einen Großteil der Lizengebühren ein. Das Musikportal eMusic möchte dies nun ändern. Mit Hilfe der Blockchain und eines eigenen Tokens.

Unternehmen| Lesezeit: 2 Minuten
27.05.2020