Tokenisierung

Selbst-TokenisierungWie Jonas Lund NFT-Kunst im Decentraland radikalisiert

Jonas Lund ist ein Grenzgänger und radikaler NFT-Künstler. Wo andere es bei Bildern belassen, geht Lund einen Schritt weiter und tokenisiert sich selbst. Investoren profitieren dabei nicht nur vom steigenden Marktwert des Künstlers, sie bestimmen sein kreatives Schaffen auch maßgeblich mit. Kuratiert von der Berliner KÖNIG GALERIE ist jetzt die interaktive Ausstellung ON THIS DAY im Decentraland angelaufen, in der die Grenzen zwischen Kunst und Krypto konsequent aufgeweicht werden.

Oldtimer Mercedes
Amazing BlocksTokenisierung von Oldtimern: Diversifizierung von Finanzanlagen?

Oldtimer sind eine sehr traditionelle Branche. Die Tokenisierung von Oldtimern durch Start-ups wie die Amazing Blocks AG könnte diese Branche verändern, wenn Oldtimer in viele Stücke fraktioniert werden, um Investitionen in diese Anlageklasse zu erleichtern. Ein Gastbeitrag von Nicolas Weber und Paul Zimmermann.

STO
Security Token OfferingTokenisierte Schuldverschreibungen und Einlagengeschäft – Was müssen STO-Emittenten beachten?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, was STO-Emittenten bezüglich tokenisierter Schuldverschreibungen und dem Einlagengeschäft beachten müssen.

Tokenisierung
Rechtliche LageDer Traum vom tokenisierten Eigentum – Ist das rechtlich möglich?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, inwiefern tokenisiertes Eigentum rechtlich möglich ist.

Smarte Maschine
Industrie 4.0Robotics, KI und Blockchain: Die Tokenisierung von Maschinen

In den kommenden Jahren wird die Zahl an Geräten und Maschinen, die mit dem Internet verbunden sind, deutlich zunehmen. Gleichzeitig werden diese Geräte und Maschinen durch das Zusammenspiel von Technologien wie künstlicher Intelligenz, Robotics und Blockchain, zunehmend autonom handeln können. Im Internet of Things (IoT) und der Industrie 4.0 messen Sensoren Daten und Akteure führen eigenständig Aktionen durch. Als Grundlage dieser Entwicklung wird im Hintergrund zukünftig die Blockchain-Technologie verstärkt zum Einsatz kommen.

Tokeniserung of Assets
RegulierungTokenisierung von Assets: Wie geht das eigentlich rechtlich?

Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag beschäftigt er sich mit der Tokenisierung von Assets und den dabei zu beachtenden rechtlichen Anforderungen.