
Luxus-Modehaus Gucci startet mit Metaverse-Fashion im Blockchain-basierten Spiel The Sandbox durch.
Luxus-Modehaus Gucci startet mit Metaverse-Fashion im Blockchain-basierten Spiel The Sandbox durch.
Der US-amerikanische Fast-Food-Gigant McDonald's plant wohl, bald virtuelle McMenüs zu verkaufen. Die erste Berührung mit dem Metaverse ist dies jedoch nicht.
Der südkoreanische Elektronikhersteller nutzte seinen neuen Store in Decentraland, um das neue Galaxy S22 vorzustellen.
In der 3D-Welt Decentraland bimmeln die Hochzeitsglocken: Ein Brautpaar hat sich das erste Jawort im Metaverse gegeben.
Nach dem Aus des Meta Stablecoins Diem könnte man meinen, dass der Social-Media-Konzern genug von der Krypto-Ökonomie hat. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Warum Meta mit Krypto-Dienstleistungen jetzt erst richtig loslegt und warum eigene Wallets wichtiger sind als eigene Stablecoins.
Gerüchte um Apples Metaverse-Debüt, SEC lehnt erneut einen Bitcoin Spot ETF ab und Facebook verkauft Diem. Das sind die wichtigsten News der Woche.
Laute Musik und digitale Menschenmassen: so könnte eine Musikveranstaltung im Metaverse bald aussehen. Gehen Ed Sheeran und Co. bald auf virtuelle Tour?
Nachdem einige Silicon-Valley-Unternehmen in die virtuelle Parallelwelt vorgedrungen sind, macht Apple nun die ersten Anstalten, der Konkurrenz zu folgen.
Das Metaverse erhält nun auch im weltpolitischen Geschehen immer mehr Gewicht. In der Türkei ordnete Präsident Erdogan seiner Partei (AKP) an, sich intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Das Metaverse verlangt auch besondere Rechenpower, daher stellte Facebook-Mutter Meta einen neuen Superrechner vor.
Der Retail-Riese Walmart will wohl in das Metaverse eintauchen. In dem Zusammenhang plant das US-Unternehmen eine eigene Kryptowährung sowie eine eigene NFT-Kollektion.
Skins, Wearables, Items: Neben Kunst sind es vor allem Digital Collectibles, die den Ton am NFT-Markt angeben. Neue Anwendungsmöglichkeiten, die sich durch die Metaverse-Entstehung für Non-fungible Token ergeben, sorgen auch weiterhin für Rekordumsätze an den Handelsplätzen. Da überrascht es kaum, dass das Software-Unternehmen Axonic mit seinen Metawatches den Nerv der Zeit getroffen zu haben scheint. Die erste Kollektion war innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Wir haben mit Axonic-Gründer und Metawatches-CEO Martin Welker über die Uhren gesprochen, was sie können, können sollen und warum er von NFTs als Gamechanger überzeugt ist.
Mark Zuckerberg ist auf Metaverse-Kurs. Die Namensänderung des Unternehmens hatte uns das schon verdeutlicht. Nun beschafft er sich die entsprechenden Metaverse-Fachkräfte von seinen Konkurrenten. Der War for Talent spitzt sich zu.
Elektronikhersteller Samsung eröffnet einen Store in der 3D-Welt Decentraland nach dem Vorbild des Samsung 837 Flagship in New York. Neben Produktpräsentationen sollen auch Events wie Live-Sets in Samsung 837X stattfinden. Der Elektronikriese hat erst kürzlich die NFT-Untertsützung der neuen Smart TVs und eine Umweltinitiative auf Cardano bekannt gegeben.
Unser Krypto-Jahresrückblick. Teil 3: Metaverse und Blockchain-Gaming.
Im Metaverse ins neue Jahr feiern? Decentraland macht es mit einer neuen Kooperation möglich – Abstecher nach New York inbegriffen.
Auch das Metaverse bietet mannigfaltige Investment-Gelegenheiten. ProShares will diese nun mit einem ETF greifbar machen.
Das turbulente Krypto-Jahr 2021 neigt sich dem Ende, sodass sich die Frage stellt, was uns im kommenden Jahr alles erwarten könnte. Zum Jahresabschluss daher fünf mehr oder weniger gewagte Thesen für das Jahr 2022.