
In Zeiten, in denen die Kryptokurse schwanken, fragt man sich: Handelt es sich bei den Erwartungen an Bitcoin und Co. um Illusionen oder die Realität? Die Antworten der Krypto-Community im Meinungs-ECHO.
In Zeiten, in denen die Kryptokurse schwanken, fragt man sich: Handelt es sich bei den Erwartungen an Bitcoin und Co. um Illusionen oder die Realität? Die Antworten der Krypto-Community im Meinungs-ECHO.
Die Staatswährung der Türkei wertet so weit ab, dass Bitcoin dort bereits auf Allzeithoch handelt. Zeit für Plan ₿?
Das Stock-to-Flow-Modell von PlanB handelt deutlich unter Plan. Doch der Autor sieht noch keinen Grund zur Panik. Das Meinungs-ECHO.
Der Bitcoin Bond spaltet die Meinungen: Rating-Agenturen bestrafen die Bekanntgabe mit einer Herabstufung, die Community feiert.
Bei einer Podiumsdiskussion warnte Hillary Clinton vor der Gefahr von Kryptowährungen für die Stabilität von Nationalstaaten. Derweilen zeigen die Entwicklungen in der Türkei, dass Bitcoin und Co. den Bürgern im aktuellen Inflationsumfeld zum Gegenteil verhelfen können.
Was macht man, wenn man mit dem Geld von morgen weniger kaufen kann als dem Geld von heute? Die Community (einige Zweifler ausgenommen) ist sich einig: Bitcoin kaufen.
Abseits von Facebook und Meta bieten Shiba und Co. dieser Tage viel Stoff für Diskussionen. Was sagt der Krypto-Space dazu? Das Meinungs-ECHO.
Krypto-Twitter feiert das Allzeithoch. Da fragt selbst ein berühmter Satiriker mal genauer nach, wie das mit dem Bitcoin funktioniert.
Die Kurse steigen, die Krypto-Fans sind zufrieden. Menschen ohne Kenntnisse blamieren sich derweilen auf Twitter.
Klar, steigt der Bitcoin-Kurs, freut das die Bullen. Mögliche Interessenkonflikte sollten Anleger aber im Blick haben. Das Meinungs-ECHO.
Die Meinungen sind gespalten: Ist Bitcoin bereits Gold-Ersatz oder dem Untergang geweiht? Das Meinungs-ECHO.
Meinungs-ECHO: Die chinesische Zentralbank verkündet das Verbot von Krypto-Transaktionen – Was sagt die Community dazu?
Während auf der Regulierungsseite dunkle Wolken aufziehen, lässt die freie Wirtschaft einige Sonnenstrahlen auf den Krypto-Space fallen.
Trotz Bitcoin-Kurskapriolen in Kalenderwoche 36 zeichnet sich in der Gesamtschau betrachtet ein bullishes Bild. Milliardäre der alten Schule wollen das allerdings nicht wahrhaben.
"Experten" sind sich einig: Bitcoin steuert ungebremst auf ein sechsstelliges Kursniveau zu. Derweil meldet sich das Enfant terrible der Bitcoin-Gemeinde zurück. Das Meinungs-ECHO.
Alles anschnallen, Bitcoin pumpt wieder. So mancher prophezeit schon die Sechsstelligkeit in diesem Jahr. Das Meinungs-ECHO.
Die Bullenherde drängt an den Bitcoin-Markt. Ein Blick auf das stimmt bullish. Sehen wir die 200.000 US-Dollar noch in diesem Jahr?
Die Nettozuflüsse auf Bitcoin-Börsen sind am Sonntag deutlich gestiegen. Während am Markt "extreme Angst" dominiert, lagern immer mehr BTC auf illiquiden "Hodl"-Adressen. Wie geht das zusammen? Das Marktupdate.