
Quo vadis, Bitcoin? Immer noch ist die Kryptowährung im Handelskanal gefangen. Dabei sind die News mehr als bullish. Das Meinungs-ECHO.
Quo vadis, Bitcoin? Immer noch ist die Kryptowährung im Handelskanal gefangen. Dabei sind die News mehr als bullish. Das Meinungs-ECHO.
"Wir machen es" vermeldet Twitter-Gründer Jack Dorsey. Es geht um die Produktion einer Hardware Wallet aus dem Hause Square. Passenderweise sieht On-Chain-Analyst Willy Woo Bitcoin in einer Akkumulierungsphase und auch Apple-Gründer Steve Wozniak ist vom digitalen Gold angetan. Willkommen beim Meinungs-ECHO.
On-Chain-Daten zeigen: Vor allem kleinere Fische haben den Bitcoin-Dip genutzt, um ihre Bestände kräftig aufzufüllen. Wale hingegen haben ausgecasht.
Jetzt ist eine gute Zeit für den Bitcoin-Einkauf. Das zumindest behauptet Pantera CEO Dan Morehead. Derweil unterstreicht US-Senatorin Cynthia Lummis ihren Krypto-freundlichen Kurs. Das Meinungs-ECHO.
Bitcoin Twitter dreht frei: BTC, ein gesetzliches Zahlungsmittel? Das ist ein Legitimitätsschub für die Kryptowährung sondergleichen. Der Twitter Space von Nic Carter hat außerdem gezeigt, dass das monetäre Gefüge der Welt auch auf dem Kurznachrichtendienst verhandelt wird.
Bitcoin notiert im gewohnten Schlingerkurs. Ist der Bullenmarkt noch intakt? Was dafür spricht und wieso Jamie Dimon immer noch kein Bitcoin-Freund ist – im Meinungs-ECHO.
Der Bitcoin Flash Crash war gewaltig, keine Frage. Doch was sagt die Szene zu dem Kurs-Beben? Das Meinungs-ECHO.
Dogecoin ist in aller Munde, doch die Zukunft gehört Bitcoin, ist sich Morgan Creeks Chefinvestor und CEO Mark Yusko sicher.
Bitcoin handelt seit Monaten im Krebsgang. Nach Daten von Glassnode könnte sich dies aber bald ändern.
Die Bitcoin-Adoption schreitet voran, das zeigen auch On-Chain-Daten. Die Bitcoin-Dominanz hingegen sinkt weiter. Wie passt das zusammen? Willkommen beim Meinungs-ECHO.
Selbst unter Anhängern von hartem Geld streitet man sich um den Lieblingswertspeicher. Gold oder Bitcoin? Was bewahrt deinen Wohlstand in der Zukunft am besten? Michael Saylor und Frank Guistra haben diese Frage stellvertretend ausgefochten.
Gesunde Kurskorrektur oder Trendwende? Vor allem unter Newcoinern macht sich Panik breit. Alles, was du zum jüngsten Bitcoin-Crash wissen musst.
Im Meinungs-ECHO geht es diese Woche um Bitcoins exorbitantes Kurswachstum und wie man das vorhersagen kann. Währenddessen zieht Dogecoin das Wort "exorbitant" ins Lächerliche und pumpt innerhalb eines Tages so viel, wie BTC in einem Jahr.
Der Bitcoin-Kurs nimmt erneut das Allzeithoch ins Visier. Auch für die Miner scheint mit 60.000 US-Dollar das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht zu sein. Das Marktupdate.
Peter Thiel kritisiert die passive Einstellung der US-Administration gegenüber Bitcoin. So mancher leitet daraus eine kritische Haltung des Milliardärs gegenüber BTC ab. Das Gegenteil ist der Fall.
Die Bitcoin-Bullen sind noch lange nicht erschöpft. Doch auch wer bisher nicht in Bitcoin investiert war, kann noch punkten. Willkommen beim Oster-Spezial des Meinungs-ECHOs.
Während Bitcoin seinen Boden sucht, strebt die Community schon nach neuen Höhen. Derweil wärmen alte Bekannte klassischen FUD, wie das Bitcoin-Verbot, wieder auf. Das Meinungs-ECHO.
Immer mehr große Bankhäuser sehen Bitcoin nicht mehr als vorübergehendes Phänomen. Alleine in dieser Woche kamen positive Signale vonseiten der Deutschen Bank und Morgan Stanley. Willkommen beim Meinungs-ECHO.