
Bitcoin knackt das Allzeithoch, Hyperliquid entfacht Hype und ein KI-Agent weckt Hoffnungen: Die Krypto-News der Woche.
Bitcoin knackt das Allzeithoch, Hyperliquid entfacht Hype und ein KI-Agent weckt Hoffnungen: Die Krypto-News der Woche.
Für 2030 versprechen sich viele Krypto-Investoren große Kurse und dicke Wallets. Wir haben analysiert, auf welche Coins man jetzt setzen sollte.
Die jüngste Kursrallye freut den gesamten Krypto-Space – einen Bitcoin-Fan sogar so sehr, dass er einem ganzen ICE Freigetränke spendierte.
Auf die jüngste Krypto-Rallye folgt der Abverkauf. Und während Bitcoin recht glimpflich davonkommt, trifft es einige Altcoins viel härter.
Bitcoin hat wieder ein neues Allzeithoch erreicht und sorgt für Euphorie am Markt. Wie nachhaltig ist der Hype? Das sagen Experten.
US-Präsident Donald Trump übt im Handelskrieg Druck auf die Europäische Union aus. Bitcoin reagiert auf die neuen Zollankündigungen.
Texas macht ernst: Als erster US-Bundesstaat könnte der Lone Star State aktiv Bitcoin kaufen – nur die Unterschrift des Gouverneurs fehlt.
Ethereum meldet sich zurück: Die Zahl aktiver DEX-Trader steigt sprunghaft, während Analysten von einer bevorstehenden Rallye sprechen.
Blockchain-Entrepreneur Sergej Kunz spricht im BTC-ECHO-Interview über Bitcoin, die Rivalität zwischen Ethereum und Solana und warum 1inch ohne den Token nicht funktioniert.
Bitcoin-Investoren blicken auf das Allzeithoch, 2,5 Prozent fehlen bis zum neuen Höchststand. ETH-Anleger können sich derweil über grüne Zahlen freuen.
Robert Kiyosaki legt mit einer gewagten Bitcoin-Prognose nach. Und warnt erneut vor dem Kollaps des Fiat-Systems.
Stablecoins auf dem Weg in die Finanzwelt: Viele Institute wollen sie laut Umfrage nutzen – schneller, günstiger und globaler als Visa & Co.
Starinvestor Michael Burry setzt erneut auf fallende Kurse – diesmal im US-Tech-Sektor. Das kann auch für Krypto Konsequenzen haben.
Ethereum erlebt eine neue Welle institutioneller Nachfrage: ETF-Investoren kaufen zu, Börsenbestände sinken. Eine Rallye könnte bald folgen.
Die dunkle Realität hinter dem Hype wird immer offensichtlicher. Der Großteil aller Memecoins sind Scams. Nun packt ein Entwickler aus.
Entführungen, Überfälle, Erpressung: In Frankreich geraten Krypto-Investoren ins Visier krimineller Banden. Solche Fälle nehmen weltweit zu.
Bitcoin mit besserer Aufwärtsperspektive als Gold? JPMorgan überrascht trotz früherer Skepsis.
Das Pi-Team steht nach einem Kursabsturz erneut in der Kritik. Die Vorwurfe: gezielte Marktmanipulation und gebrochene Versprechen.