
Starinvestor Michael Burry setzt erneut auf fallende Kurse – diesmal im US-Tech-Sektor. Das kann auch für Krypto Konsequenzen haben.
Starinvestor Michael Burry setzt erneut auf fallende Kurse – diesmal im US-Tech-Sektor. Das kann auch für Krypto Konsequenzen haben.
Ethereum erlebt eine neue Welle institutioneller Nachfrage: ETF-Investoren kaufen zu, Börsenbestände sinken. Eine Rallye könnte bald folgen.
Die dunkle Realität hinter dem Hype wird immer offensichtlicher. Der Großteil aller Memecoins sind Scams. Nun packt ein Entwickler aus.
Entführungen, Überfälle, Erpressung: In Frankreich geraten Krypto-Investoren ins Visier krimineller Banden. Solche Fälle nehmen weltweit zu.
Bitcoin mit besserer Aufwärtsperspektive als Gold? JPMorgan überrascht trotz früherer Skepsis.
Das Pi-Team steht nach einem Kursabsturz erneut in der Kritik. Die Vorwurfe: gezielte Marktmanipulation und gebrochene Versprechen.
Laut dem Wirtschaftsmagazin verwandelt sich Krypto in das, was es bekämpfen wollte: ein geschlossenes Machtsystem – nur auf Blockchain.
Die meisten Kryptowährungen bleiben stabil. Die Bitcoin-Spot-ETFs schließen die Woche mit einem saftigen Plus ab.
Viele FTX-Gläubiger planen, ihre Entschädigungen wieder in Bitcoin und Co. zu investieren. Am 30. Mai startet die nächste Auszahlungswelle – und mit ihr womöglich die nächste Rallye.
Bitcoin, Ethereum und Co. legen eine Verschnaufpause ein – Solana kämpft mit Abflüssen. Und: Eine Altcoin-Saison könnte bevorstehen.
Bank of America, Visa, Mastercard, Meta und Telegram – sie alle wollen in den Markt einsteigen. Neben deren Aktien könnten auch verschiedene Krypto-Assets daraus Kapital schlagen.
Aufnahme in den S&P 500, neue Investitionen und Stablecoin-Rekorde: Die Coinbase-Aktie profitiert aktuell stark von positiven Entwicklungen.
Der Zollstreit zwischen den USA und China entspannt sich. Das sorgt für steigende Kurse – auch am Kryptomarkt.
Der Bitcoin-Erfinder überholt einen seiner größten Kritiker: Satoshi Nakamoto ist mit 112,4 Milliarden US-Dollar reicher als Bill Gates.
Nach einer vagen Social-Media-Ankündigung des Teams hinter Pi Network hebt der Kurs der Kryptowährung ab. Was steckt dahinter?
Die aktuelle Euphorie bei Bitcoin, Ethereum und Co. macht sich nun auch bei den Zuflüssen in die Krypto-Fonds bemerkbar.
Während sowohl von US-amerikanischer als auch chinesischer Seite eine zollpolitische Einigung angeteasert wird, befindet sich der Krypto-Markt noch weitgehend in Lauerstellung.
In den letzten Monaten war es schlauer, in Bitcoin zu investieren. Laut einer CryptoQuant-Analyse könnte sich das jetzt ändern – es gibt aber einen Haken.