
Der Kurs von Bitcoin (BTC) zeigte sich zuletzt sehr resilient und konnte den starken Supportbereich um 25.000 US-Dollar immer wieder verteidigen.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) zeigte sich zuletzt sehr resilient und konnte den starken Supportbereich um 25.000 US-Dollar immer wieder verteidigen.
Frische Kerninflationsdaten sowie finale Zahlen zum US-Bruttoinlandsprodukt beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Der Kurs von ImmutableX steigt nach deutlichem Anstieg des Handelsvolumens auf asiatischen Börsen um 28 Prozent gen Norden.
Der Kurs von Toncoin (TON) kennt in den letzten Wochen nur eine Richtung. Ob weiteres Kurspotenzial besteht und welche Kurslevel nun relevant werden, erfährst du in der neusten Kursanalyse.
Bitcoin scheint im Seitwärtstrend gefangen. Dieser Indikator gibt an, dass BTC weiterhin unterbewertet ist.
Der Kryptomarkt schreibt rote Zahlen. Und die Millionäre gehen auf Altcoin-Schnäppchenjagd. Diese drei Coins waren besonders populär.
Steigende Energiepreise, sinkende Bitcoin-Kurse bei explodierender Hashrate – keine gute Mischung für die Münzschürfer. Das sagen die Indikatoren über den Zustand der Industrie.
Am Krypto-Markt tut sich aktuell nicht viel. Doch genau das nutzen einige Projekte aus – im Bärenmarkt wird bekanntlich gebaut.
Frische Daten vom US-Arbeitsmarkt, Quartalszahlen von Amazon und Apple: Das beeinflusst diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Der Binance Coin steht vor einer Richtungsentscheidung. Eine weitere Korrektur könnte deutlich tiefere Kurse bedeuten. Kann BNB sich retten? Alle Infos in der Kursanalyse.
Kurseinbrüche, geringe Liquidität und niedrige Investitionsbereitschaft plagten den Krypto-Sektor im August. Doch wie schlimm war es wirklich?
Was machen die nochmal? Eine Frage, die auch dem geübten Investor manchmal über die Lippen geht. Was hinter den Top- und Flop-Coins der vergangenen Woche steckt.
Es ist noch nicht lange her, seit Ethereum kurz vor dem Merge viel Aufmerksamkeit erfahren hat. Mittlerweile ist die Euphorie abgeflacht.
Die alte Börsenweisheit lautet: Buy low, sell high. Viele neue Bitcoiner tun jedoch genau das Gegenteil, indem sie auf dem Markthoch hohe Verluste hinnehmen, nur um dann ganz unten zu kapitulieren. Wir visualisieren dieses Phänomen und zeigen, was dabei auf der Blockchain passiert.
Bitcoin ist auf etwa 26.000 US-Dollar abgestützt. Wie macht sich das in der Stimmung der Anleger am Krypto-Markt bemerkbar?
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll Deutschland attraktiv für Investitionen machen. Dabei setzt die Ampel auch auf Krypto.
In seiner Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Bitcoin-Kurs, erläutert, warum der Krypto-Markt in der vergangenen Nacht abgestürzt ist – und wie es jetzt weitergeht.
In seiner Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Bitcoin-Kurs und klärt die Frage, ob BTC vor einer weiteren Korrektur steht.