
Trotz einer Kurskonsolidierung bei Bitcoin (BTC) in den letzten zwei Handelstagen kann die Mehrheit der Top-100 Altcoins auf Wochensicht ein Kursplus generieren.
Trotz einer Kurskonsolidierung bei Bitcoin (BTC) in den letzten zwei Handelstagen kann die Mehrheit der Top-100 Altcoins auf Wochensicht ein Kursplus generieren.
Der Kurs von Ethereum (ETH) zeigte sich nach einem kurzen Rücksetzer erneut bullish und stieg bis in die relevante Widerstandszone oberhalb der 1.723 USD an.
Die erneute Kurskorrektur bei den beiden größten Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sorgt auch am restlichen Kryptomarkt für fallende Kurse.
Der Kurs von Ethereum (ETH) schraubte sich in den letzten Tagen dynamisch nach oben und handelt nur unweit seines ersten wichtigen Kursziels.
Bitcoin (BTC) steigt in den letzten Handelstagen dynamisch gen Norden. Die Käuferseite scheint die Marke von 28.000 US-Dollar anlaufen zu wollen.
Bitcoins (BTC) Kursstärke in den letzten Handelstagen lässt Anleger wieder vermehrt in Altcoins investieren. Insbesondere Ethereum (ETH) zeigt sich von seiner bullishen Seite.
Ethereum (ETH) versucht nach einer Stabilisierung oberhalb der 1.000 US-Dollar erneut den zentralen Widerstand bei 1.267 USD zu überwinden.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kommt im Zuge einer ausufernden Inflationsrate in den USA aktuell stärker unter Druck. Welche Kurslevel nun wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Analyse.
Nach Bitcoins (BTC) Fehlausbruch in der Vorwoche tendiert der Kryptomarkt zu Wochenbeginn erneut bearish. Erst ein nachhaltiger Ausbruch gen Norden kann hier für Klarheit sorgen.
Der positive Wochenschluss an der Wallstreet in den USA beschert auch Bitcoin (BTC) und Co. deutliche Kursaufschläge. Viele alternative Kryptowährungen steigen zweistellig im Wert an.
Der Kurs von Ethereum (ETH) unternimmt einen weiteren bullishen Ausbruchsversuch. Die Rückeroberung der 1.267 USD dürfte Anschlusskäufe nach sich ziehen.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) oszilliert auch diese Woche unverändert um die 20.000 US-Dollar. Wann kommt der Ausbruch? Eine Analyse.
Die Erholung am Kryptomarkt lässt weiter auf sich warten. Bitcoins (BTC) Richtungslosigkeit überträgt sich zunehmend auf den gesamten Kryptosektor.
Der Kurs von Ethereum (ETH) handelt weiterhin im Bereich der Unterstützung von 1.000 US-Dollar. Ob die Bodenbildung gelingt und welche Kursziele nun wichtig sind, erfahrt ihr in dieser Analyse.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) kann sich weiterhin nicht entscheidend gen Norden absetzen und handelt nach einem Bruch der 19.884 US-Dollar nun an der Schlüsselunterstützung im Bereich der 19.000 US-Dollar.
Am 16. Juli ist es wieder so weit: Das MOC Veranstaltungscenter München öffnet für Besucher des Münchner Börsentags seine Pforten. Mit dabei: BTC-ECHO.
Nach mehreren bearishen Handelsmonaten haben Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) wichtige Zielmarken auf der Unterseite abgearbeitet und setzen zu einer Erholungsrallye an.
Der Kryptomarkt lässt über das Wochenende erneut Federn und rutscht temporär auf ein neues Jahrestief ab. Die anhaltende Schwäche bei Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sorgte zwischenzeitlich für deutliche Kursabschläge bei sämtlichen Kryptowährungen.