
Die Krypto-Börse Paxful entfernt Ethereum von ihrer Plattform. Die Gründe: die Konsens-Umstellung, fehlende Dezentralität und Token-Scams.
Die Krypto-Börse Paxful entfernt Ethereum von ihrer Plattform. Die Gründe: die Konsens-Umstellung, fehlende Dezentralität und Token-Scams.
Ein Forschungskonzept des Zahlungsdienstleisters Visa soll automatisierte Zahlungen auf dem Ethereum-Netzwerk ermöglichen.
Mit gemischten Gefühlen reagierte der Krypto-Markt auf die jüngste Leitzinsentscheidung der Fed. Bitcoin und Ethereum sackten kurzzeitig ab.
Die Kooperation von MetaMask und PayPal ermöglicht US-Kunden künftig den Kauf und Transfer von Ethereum über die zentrale Zahlungsplattform.
Im Rahmen eines Pilotprojekts will Uniswap Holder an den Einnahmen seiner DEX beteiligen. Das steckt hinter dem Plan und diese Risiken sind damit verbunden.
Transaktionen des verbotenen Krypto-Mixers Tornado Cash werden auf Ethereum zunehmend ausgemustert. Der Vorwurf der Zensur wiegt schwer. Und treibt einen Keil in die Ethereum-Community.
Nach dem FTX-Skandal äußert Jordan Belfort seine Bedenken gegenüber Kryptowährungen. Nur Bitcoin und Ethereum seien akzeptabel.
Viele Altcoins profitieren von der engen Handelsrange bei Bitcoin (BTC) und weisen mehrheitlich Kursanstiege auf.
Vitalik Buterin erklärt die Zukunft des Krypto-Sektors. Neue Geldformen, DAO-gesteuerte Stablecoins und DeFi seien vielversprechend.
Erholt sich der Krypto-Markt vom jüngsten Crash oder geht es noch weiter bergab? 6 Gründe, die dafür sprechen, dass der Boden erreicht ist.
Die geplante Blockchain der russischen Sberbank wird mit Ethereum kompatibel sein. Auch die MetaMask Wallet soll integriert werden.
Wegen des FTX-Kollapses hat CFTC-Chef, Rostin Benham, seine Meinung über Ethereum geändert. Fortan sieht er ausschließlich Bitcoin als Ware (Commodity) an.
Wer an ein Comeback des Krypto-Markts glaubt, sollte diese drei Decentralized Finance (DeFi) Token im Auge behalten.
Der Ethereum-Kurs (ETH) sackte nach dem Abverkauf von mehr als 40.000 Ether-Coins zwischenzeitlich um 12 Prozent ab.
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat am Donnerstag, dem 24. November, 40.000 Ether an eine unbekannte Adresse transferiert.
Eine Ethereum-Prognose ist dieser Tage gefragt. Wie stabil ist das Krypto-Projekt rund um Vitalik Buterin und wird es den aktuellen Bärenmarkt überleben? Kann sich das Projekt samt Ether-Kurs gegenüber der Konkurrenz behaupten? Wir haben uns umgehört.
Das Ökosystem der Ethereum-Skalierungslösung Arbitrum erweist sich als widerstandsfähig und erfreut sich ungeachtet der roten Zahlen am Krypto-Markt einer stetig wachsenden Adoption.
Er erfand JavaScript, gründete Mozilla. Jetzt arbeitet Brendan Eich mit Brave am Web3.0. Ein Gespräch über Reue, Gott – und ein freies Internet.