
Während 100 Millionen US-Dollar in Ethereum auf Börsen wandern, stockt Galaxy seine Solana-Bestände massiv auf. Hat das Unternehmen ETH etwa aufgegeben?
Während 100 Millionen US-Dollar in Ethereum auf Börsen wandern, stockt Galaxy seine Solana-Bestände massiv auf. Hat das Unternehmen ETH etwa aufgegeben?
Nicht nur der ETH-Kurs ist deutlich gefallen, auch die Kosten für Transaktionen bei Ethereum sind rückläufig. Davon können Nutzer profitieren.
Der Krypto-Markt konzentriert sich derzeit zunehmend auf Bitcoin, das Interesse an Ethereum nimmt dafür ab. Das zeigt sich besonders bei den Marktanteilen.
Die schlechte Nutzererfahrung von Ethereum sorgt für Unmut in den sozialen Medien. Selbst ein legendärer Trader schaltet sich ein.
Im direkten Vergleich mit Solana schmiert Ethereum gehörig ab. Das regt Diskussionen um ETH an – war es das für den Altcoin?
Der Wochenstart auf dem Krypto-Markt gestaltet sich ruhig. Bitcoin und Co. warten auf das Signal vom Aktienmarkt, nur ein Coin stürzt komplett in sich zusammen.
Bitcoin, Ethereum und Co. können über Nacht weiterer Kurszuwächse verbuchen. Tagessieger der Krypto-Top-10 ist XRP.
Bitcoin und der Krypto-Markt starten mit grünen Zahlen ins Wochenende – die Investorenstimmung hebt sich. Und: Der Abstand zwischen BTC und ETH wird größer.
Wer gegen den Kurs von Ethereum gewettet hat, fuhr dieses Jahr bei den ETFs die beste Performance ein.
Bitcoin und Ethereum notieren im Minus, doch einzelne Altcoins legen ein spektakuläres Comeback hin. So steht es jetzt um den Markt.
Die Kryptobranche verliert an Anschluss, wenn es um Entwickleraktivität geht. Viele scheinen auf KI zu wechseln.
Ethereum (ETH) muss einen weiteren Rückschlag verkraften. Was die Bullen nun tun müssen, um das Blatt zu wenden – und was dagegen spricht, dass sie das schaffen.
Im Alltag mit Kryptowährungen zahlen ist längst kein Traum mehr, auch dank Kreditkarten, die fast überall akzeptiert werden. So geht es.
Der Krypto-Markt leckt nach dem Kursgewitter seine Wunden. Bitcoin und Co. legen leicht zu. Doch die Unsicherheit ist weiter groß.
Erstmals seit 2020 rauscht das Krypto-Handelsvolumen an einem Tag um 50 Prozent ab. Damals kam es zu einem heftigen Crash.
Neunzig Prozent der Top-Kryptowährungen erlitten in den letzten drei Monaten massive Verluste von über 50 Prozent. Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht.
Der ganze Krypto-Markt taumelt, doch Ethereum enttäuscht die Anleger besonders. Gegen Bitcoin verliert ETH weiter an Boden. Hat sich Vitalik verzockt?
Der Trumpsche Zollhammer schlägt Bitcoin unter 82.000 USD. Ethereum und Solana brechen ein. Ist der Krypto-Bullrun endgültig abgeblasen?