
Sich in Bitcoin oder Ethereum bezahlen lassen, ist längst kein feuchter Krypto-Traum mehr. So funktioniert es und darauf müsst ihr achten.
Sich in Bitcoin oder Ethereum bezahlen lassen, ist längst kein feuchter Krypto-Traum mehr. So funktioniert es und darauf müsst ihr achten.
ETH als digitales Öl, Wertspeicher und globales Reserve-Asset? Für Joe Lubin ist das nur der Anfang. Warum er die 80.000-Dollar-Prognose für zu vorsichtig hält.
Große Überraschungen gab es aus Washington zum Leitzins nicht. Wie lange kann Fed-Chef Jerome Powell dem Druck noch standhalten?
Ethereum (ETH) scheiterte bei dem Versuch, gen Norden auszubrechen. Die jüngste Kursschwäche könnte negative Folgen für den Altcoin haben.
Mit DAMA 2 bringt die Deutsche Bank eine RWA-Plattform für digitale Assets, Fonds und Stablecoins – regulatorisch konform und skalierbar.
Nach Monaten der Schwäche zeigt Ethereum Anzeichen einer Trendwende. Ist der ETH-Schmerz endlich vorbei – oder nur vertagt?
Die Menge gestakter ETH erreicht ein Rekordhoch. Zugleich sorgen ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse für neuen Optimismus unter Anlegern.
Institutionelle Investoren setzen ihre Einkaufstour fort: Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen seit Wochen durchgehend Zuflüsse.
Seit Jahresbeginn blicken viele Anleger auf den Altcoin-Markt. Während Bitcoin neue Höchststände erreicht, hinken viele kleinere Coins hinterher. Anleger fragen sich: Kommt die Altcoin Season – oder bleibt Bitcoin diesmal allein tonangebend?
Die Trumpsche Social-Media-Plattform Truth Social steigt in den Krypto-Markt ein. Was bedeutet die Wette auf Bitcoin und Ethereum für Anleger?
Privatinvestoren sind von der Kursentwicklung bei Ethereum scheinbar nicht überzeugt. Wale hoffen hingegen auf künftiges Wachstum – und kaufen ETH in Milliardenhöhe.
Bitcoin und die Altcoins haben sich schnell von der Kurskorrektur durch den Nahost-Konflikt erholt. Vor allem Solana- und Hyperliquid-Investoren profitieren.
Viele Krypto-Aktien wie Circle, Coinbase und GameStop verlieren diese Woche deutlich. Lohnt sich der Einstieg – oder doch lieber direkt Bitcoin kaufen?
Nach 19 Tagen Zuflüsse in Folge gab es nun wieder Abflüsse aus den Ethereum-Fonds. Anleger bleiben dennoch optimistisch und hoffen auf das Staking-Feature.
SharpLink Gaming hat für fast eine halbe Milliarde US-Dollar Ethereum gekauft – und will ETH künftig als zentrales Reserve-Asset nutzen.
Die Berlin Blockchain Week 2025 zeigt die Vielfalt der Krypto-Szene. Hier findest du die 10 spannendsten Events – kompakt und kuratiert.
Smart Contracts von Ethereum könnten bald Einzug auf den XRP Ledger halten. Dafür soll eine EVM-kompatible Sidechain gelauncht werden.
Ethereum zieht den Krypto-Markt nach oben – unter anderem dank ETF-Zuflüssen. Der Aufwärtstrend könnte allerdings erst der Anfang sein.