
Kurstreiber für Ethereum könnte die Staking-Funktion bei ETFs sein. Der erste Vermögensverwalter hat einen Antrag bei der SEC eingereicht.
Kurstreiber für Ethereum könnte die Staking-Funktion bei ETFs sein. Der erste Vermögensverwalter hat einen Antrag bei der SEC eingereicht.
Die Experten von Bloomberg geben ihre Einschätzungen zu den nächsten Krypto-Spot-ETFs ab. Wer hat die Nase vorn – Dogecoin oder doch Solana?
Litecoin (LTC) profitiert von einer möglichen Zulassung eines Spot-ETFs und setzt sich an die Spitze der Top-Performer unter den 100 größten Altcoins.
ETH-Anleger an der Wall Street nutzen scheinbar die jüngste Korrektur, um ihre Bestände aufzustocken. Kann sich der Kurs erholen?
Der nächste Krypto-ETF? Grayscale strebt die Umwandlung seines XRP Trust an. Experten hoffen, dass die SEC das Verfahren beschleunigen wird.
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat einen Antrag zur Änderung seines Bitcoin ETFs beantragt, der "In-Kind BTC Redemptions" ermöglichen würde. Alle Details.
Der Vermögensverwalter Grayscale springt auf den aktuellen ETF-Hype auf und beantragt die Finanzprodukte für Solana und Litecoin.
Der Assetmanager bestätigt die Registrierung eines ETF-Antrags für DOGE. Die Memecoin-Welle rollt nun auch auf die Börse zu.
Eine geleakte Beta-Seite der CME Group deutet auf Futures für XRP und SOL. Etwaige Produkte gelten als Vorläufer für einen Spot-ETF.
Der US-amerikanische Vermögensverwalter Rex-Osprey hat bei der SEC ETF-Anträge für Memecoins, aber auch XRP und Solana eingereicht.
Der Abgang des SEC-Chefs Gary Gensler ebnet den Weg für weitere Krypto-ETFs in den USA. Allein in dieser Woche gingen 6 frische Anträge bei der Börsenaufsicht ein.
Der Bloomberg Analyst Eric Balchunas glaubt, dass LTC die nächste Kryptowährung mit ETF sein könnte. Der Litecoin-Kurs hebt ab.
Laut Bitwise-CEO Hunter Horsley plant ein Nationalstaat, Staatsanleihen in Bitcoin-ETFs umzuschichten. Auch Ethereum rückt ins Rampenlicht
Der IBIT Bitcoin ETF von BlackRock verzeichnet erstmals zwei Wochen in Folge Abflüsse. Rabenschwarz verlief der Handel am Donnerstag.
Nach einem turbulenten Start gewinnen die Ethereum ETFs jetzt an Momentum. Im Wochenvergleich schlägt ETH damit sogar die Bitcoin ETFs.
In den vergangenen Monaten zeigte die Wall Street kaum Interesse an den Ethereum Spot ETFs. Seit dem Trump-Sieg steigen die Zuflüsse der Indexfonds aber.
Auch in 2025 dürfen sich Investoren über Gewinne am Kryptomarkt freuen, prognostiziert der Krypto-Assetmanager Bitwise.
Neben dem Bitcoin-Kurs sind auch die Zuflüsse bei den Spot ETFs explodiert. Bei beidem kam es nun zu einem Dämpfer.