
Nur noch wenige Prozent fehlen Bitcoin bis zu einem neuen Rekordhoch. Aktuell sieht es nicht danach aus, dass der Kryptowährung die Puste ausgeht.
Nur noch wenige Prozent fehlen Bitcoin bis zu einem neuen Rekordhoch. Aktuell sieht es nicht danach aus, dass der Kryptowährung die Puste ausgeht.
Neue Arbeitsmarktdaten aus den USA sowie die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Ein Bitcoin ist überall gleich viel wert – nur nicht in Südkorea. Das Phänomen nennt sich "Kimchi-Premium". Können Anleger daraus Kapital schlagen?
Bitcoin kurz vor dem Allzeithoch, Ethereum Dencun Update steht bevor und Telegram will Nutzer in Krypto auszahlen: die Krypto-News der Woche.
Analysten von JPMorgan erwarten einen Bitcoin-Kurs von 42.000 US-Dollar nach dem Halving. Schuld sei die fallende Rendite der Mining-Unternehmen.
Bitcoin hat dank der jüngsten Kursexplosion einen neuen Rekord aufgestellt: Februar war der stärkste Monat aller Zeiten für die Krypto-Leitwährung.
BTC knickt nach der Kursexplosion der letzten Tage ein. Ein Grund: Aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) sind 600 Millionen US-Dollar geflossen.
Multi-Signaturen erhöhen die Sicherheit von Bitcoin-Vermögen signifikant. Warum setzen dann 53 der 81 reichsten Adressen auf Single-Signaturen?
Das Angebot ist gering, die Nachfrage hoch: Bitcoin explodiert. Doch Spoiler-Alarm: Das Kurswachstum liegt nicht nur an den massiven ETF-Käufen.
Die Nachfrage nach Bitcoin ETFs bleibt ungebrochen. Mittlerweile kaufen die Assetmanager mehr BTC ein, als Miner nachproduzieren können.
Justin Sun wollte eigentlich für Klarheit sorgen, als er seine Bitcoin-Bestände offenlegte. Am Ende gab es aber mehr Fragen als Antworten.
In allerlei Währungen hat Bitcoin (BTC) sein Allzeithoch bereits erreicht. Auch in Schweden, Norwegen und der Türkei.
Der Kurs der Bitcoin Layer-2 Blockchain-Lösung Stacks (STX) gehört mit 24 Prozent Wertzuwachs zu den stärksten Kryptowährungen unter den Top-100-Altcoins.
Bitcoin legt in den letzten Tagen deutlich zu. Das ist in erster Linie auf die Spot ETFs zurückzuführen.
Der Bitcoin-Kurs setzte am Montag bereits zu einem großen Sprung über die 53.000 US-Dollar Marke an. Jetzt erreichte er in der Nacht zu Dienstag erneut ein neues Jahreshoch mit 57.109 US-Dollar. Das sind die möglichen Treiber.
Neue Kerninflationsdaten aus den USA sowie aktuelle Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
BTC-ECHO gewinnt vor Gericht, Experte berät zu Airdrop-Steuern und der Bundestag befasst sich mit dem digitalen Euro: die Krypto-News der Woche.
Edward Snowden hält eine Lobeshymne auf Bitcoin, während Charles Hoskinson für einen Präsidentschaftskandidaten wirbt, der einen Stiefel auf dem Kopf trägt.