
Mehr als 75 Prozent aller Bitcoin befinden sich in den Händen von Langzeitinvestoren – was das für die nächsten Bullrun bedeutet.
Mehr als 75 Prozent aller Bitcoin befinden sich in den Händen von Langzeitinvestoren – was das für die nächsten Bullrun bedeutet.
Geringe Anschaffungskosten und kaum Stromverbrauch: Wie stehen die Chancen auf 6,25 Bitcoin? BTC-ECHO hat den Nerdminer getestet.
Deutschland rangiert weltweit auf Platz neun, wenn es um das Handelsvolumen geht. Doch an anderer Stelle ist man Spitzenreiter.
Der drittreichste Mensch des Landes macht sich stark für die digitale Währung. Und rät seinen Mitbürgern zum Kauf.
Bezahlsysteme für self custodial wallets und eigene Krypto-Kreditkarten für Europa: Das sind die Pläne von Mastercard für Krypto.
Bitcoin meldet sich mit einem knackigen Kursanstieg auf 35.000 US-Dollar zurück. War das schon die Trendwende? Fünf On-Chain-Fakten zum Jahreshoch.
Bitcoin-Auszahlungslimits auf Coinbase? Dieses Gerücht macht derzeit auf X die Runde. Die Kryptobörse weist den Vorwurf zurück.
Der Bitcoin-Kurs steigt auf über 34.000 US-Dollar. Von den Strapazen des letzten Jahres scheint sich die Kryptowährung erholt zu haben.
Weniger als 11 Prozent aller Bitcoin werden auf Krypto-Börsen gehalten – was das für den nächsten Bullrun bedeutet.
Der Wegbegleiter Satoshi Nakamotos, Hal Finney, wurde lange als heimlicher Bitcoin-Erfinder gehandelt. Neue Beweise sprechen dagegen.
Neben der EZB-Leitzinsentscheidung in Europa dürften vor allem die neusten Daten zur US-Kerninflation den Bitcoin-Kurs beeinflussen.
Die EZB und der digitale Euro, das neueste vom Prozess gegen Sam Bankman-Fried und schwindende Bitcoin-Bestände: Die Krypto-News der Woche.
Len Sassamann war IT-Genie, Kryptografie-Experte und Hacker der ersten Stunde. War er der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto? Die Indizien lassen darauf schließen.
Der heilige Gral bei Bitcoin: Dezentralität. Kaum ein anderes Netzwerk zehrt mehr von diesem Narrativ. Doch wie steht es wirklich um Orange Coin?
Trade Republic lockt mit 4 Prozent Zinsen, ähnlich wie Apple. Was für Banken zu einem Problem werden könnte, hilft hingegen Bitcoin.
Krypto-Mining gehört zu den direktesten Arten, um am Krypto-Space zu partizipieren. Folgende Dinge solltest du dabei beachten.
Vor 30 Jahren begann eine Rebellion, die Bitcoin hervorbrachte – gegen Big Brother und den Staat. Ihre Pioniere ehrt man nun mit Kunst.
Der Elektroautobauer Tesla bleibt der Kryptowährung Bitcoin weiter treu, enttäuscht jedoch mit eher mageren Quartalszahlen.