
Bitcoins Nutzen steigt mit der Menge und Qualität an Projekten, die auf BTC als Basis-Protokoll aufbauen. Von Wallets bis Full Nodes – hier sind 5 Projekte, die es in sich haben.
Bitcoins Nutzen steigt mit der Menge und Qualität an Projekten, die auf BTC als Basis-Protokoll aufbauen. Von Wallets bis Full Nodes – hier sind 5 Projekte, die es in sich haben.
Seit dem 1. Januar ist das Krypto-Verwahrgeschäft als neue Finanzdienstleistung im Kreditwesengesetz aufgenommen. Anbieter digitaler Assets, die am deutschen Markt tätig sind, müssen ab sofort eine entsprechende Lizenz bei der BaFin beantragen, um Bitcoin & Co. verwahren zu dürfen.
Hot Wallet, Cold Wallet und die Bitcoin-Verwahrung. Worauf es ankommt, verraten wir hier.
Die Bitcoin Hash Rate erreicht zum Jahresbeginn ein neues Allzeithoch. Mit etwa 120 Exahashes pro Sekunde (EH/s) ist die akkumulierte Rechenpower im Netzwerk fast zehnmal höher als während des letzten Kurs-Booms im Dezember 2017.
Halving, McAfee-Kursziel und potenzieller ETF: Auf diese Ereignisse dürfen sich Bitcoiner 2020 freuen. Wir wagen den Blick in die Glaskugel.
Eine gewisse Wild-West-Stimmung haftet dem Bitcoin-Sektor nach wie vor an. Nicht ganz unschuldig daran sind Skandale, die ihr Medienecho auch über die Szene hinaustragen. Und so blicken wir zum Jahresanfang auf die 5 größten Skandale 2019 von Justin Sun bis McAfee zurück.
Bitcoin wird erwachsen. Zehn Jahre nach Startschuss des Genesis-Blocks ist BTC stärker denn je – und hält sogar Einzug in die US-Politik. Über Donald Trump, institutionelle Investoren und den Start der Bakkt Bitcoin Futures. Der große BTC-ECHO Bitcoin-Jahresrückblick 2019.
Wie bewahre ich Bitcoins am besten auf? Was hat es mit Hot Wallet, Cold Wallet und dem Leitspruch „Not your Keys, not your Coins“ auf sich?
Am 3. Januar ist nicht nur der elfte Geburtstag Bitcoins, sondern auch gleichzeitig der Proof-of-Key-Tag. Also: der Tag, an dem jeder Bitcoin-Nutzer die Kontrolle über seine Private Keys erlangen sollte. Wie geht das?
Die Korrelation Bitcoins mit den klassischen Märkten ist wieder minimal. Mit drei Prozent ist die Volatilität ebenfalls überschaubar. Schließlich ist, nach Wochen endlich mal wieder, die Performance Bitcoins positiv.
Treue will belohnt sein. Als Belohnung eignet sich hierbei nur Weniges besser als Bitcoin oder Ether. Dies scheint sich zumindest das Team von Rakuten gedacht zu haben. Denn der japanische Internethändler erlaubt nun den Umtausch von Rakuten Treuepunkten gegen die beiden größten Kryptowährungen.
Die Geschichte der Bitcoin-Börse Mt.Gox hat in der Krypto-Welt einen Erdrutsch ausgelöst. Innerhalb kürzester Zeit ist die Plattform zur weltweit größten Krypto-Börse aufgestiegen – dann kam der Crash. Die Bilanz: verprellte Kunden, verschwundene Bitcoin, Insolvenzverfahren und viele offene Fragen. Wir zeichnen die unrühmliche Geschichte der Börse nach und fragen nach dem aktuellen Stand.
Der Gesamtmarkt verhält sich über die Feiertage weiter schwach. Ein Versuch die 200 Milliarden US-Dollar Gesamtmarktkapitalisierung zu durchbrechen scheiterte vorerst. Positiv bleibt jedoch anzumerken, dass kein neues Verlaufstief ausgebildet wurde und der Gesamtmarkt weiterhin oberhalb der 170 Milliarden US-Dollar Marke notiert.
Der Jahresrückblick ist fester Bestandteil eines jeden Mediums, ganz gleich, ob Mode-, Politik- oder eben Blockchain-Magazin. Es geht dabei um mehr als bloße Unterhaltung. Reflektion ist fester Bestandteil von Fortschritt und erfolgreicher Zukunftsplanung. Je konkreter, desto besser. Anstatt einer langatmigen Reflektion stelle ich daher meine zehn persönlichen Learnings aus dem Blockchain-Jahr 2019 vor und gebe einen Ausblick, wie sich diese auf 2020 auswirken können.
2019 war für die Bitcoin Community eine Achterbahnfahrt. Denn trotz positiver News will der neue Bullenzyklus nicht so recht in Fahrt kommen. Dabei spräche so vieles für eine neue Bitcoin-Mondfahrt: Start der Bakkt Bitcoin Futures, neues öffentliches Interesse an Kryptowährungen ausgelöst durch Libra sowie eine deutlich bessere Infrastruktur. Zeit für einen Rückblick. Hier sind die 5 wichtigsten Bitcoin-Ereignisse 2019.
Bei BTC-ECHO ist samstags Tag der großen Aufzählungen. Seit über einem Jahr publizieren wir pünktlich zum Wochenende einen druckfrischen Listicle. Höchste Zeit für ein Best-of.
Die Hash Rate des gesamten Bitcoin-Ökosystems stieg auf über 100 Exahash. Damit testet sie zumindest das alte Allzeithoch, wenn sie nicht sogar ein neues erreicht hat. Was könnte der Grund für diese Entwicklung sein?
Die aktuelle eher nüchterne Marktlage lädt nicht zu einem „All-In“-Investment ein. Für Dollar Cost Averaging sieht die Lage jedoch schon ganz anders aus. Und mit Anbietern wie Bitpanda oder Coinbase ist ein derartiger Sparplan auch einfach aufzusetzen.