- 2021 konnten niedersächsische Behörden in acht Fällen Kryptowährungen beschlagnahmen.
- Deren Veräußerung spülte bis dato 709.429 Euro in die Staatskasse.
- Justizministerin Barbara Havliza (CDU) zeigt sich zufrieden: “Bitcoin und Co. bieten […] zahlreiche Möglichkeiten für Kriminelle, vermeintlich sicherer an Geld zu kommen und dabei die Identität geheim halten zu können – auch über Ländergrenzen hinweg.”
- Straftaten dürften sich aber niemals lohnen. Daher sei es wichtig, dass die Behörden auch Krypto-Zahlungsströme im Blick behalten würden.
- Die Zentralstellen zur Verwertung virtueller Währungen sind in Verden, Osnabrück und Göttingen angesiedelt.
- Im vergangenen Jahre tauschten die Behörden rund 6,8 Bitcoin (BTC) und 77 Ether (ETH) gegen Euro ein.
Du möchtest ApeCoin (APE) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro TestDas könnte dich auch interessieren

USA vs. KryptoWie eine ganze Branche ins Fadenkreuz der SEC geriet
Regulierung
01.04.2023

Zieht Binance sich vom US-Markt zurück?Darum kann die CFTC-Klage gegen die Krypto-Börse so gefährlich werden
Regulierung
31.03.2023

"Nur über Raumfahrt erreichbar"Bitcoin to the Moon: Dieses Mal aber wirklich
Szene
31.03.2023