Bitcoin

Bitcoin: kein Wertspeicher mehr?
Krypto und traditionelle MärkteBitcoin und klassische Märkte nach dem Crash

Der Bitcoin-Kurs konnte sich dem Sog des klassischen Markts nicht entziehen und fiel mit ihnen in die Tiefe. Entsprechend ist die Volatilität extrem hochgeschossen und die Performance in den Keller gefallen. Ebenso lässt sich auf Basis der Korrelation zu den klassischen Märkten über Bitcoin als unkorreliertes digitales Asset diskutieren.

Crasht die Eurozone?Bitcoin: Wie es in den nächsten 30 Tagen weitergeht

Die Auswirkungen des Coronavirus werden der Bevölkerung erst allmählich bewusst und schaffen eine neue Dimension von Panik. Wie es in den nächsten Tagen an den (Krypto-)Börsen weitergehen wird, warum es verdammt ernst um die Eurozone steht und wie sich der Bitcoin-Kurs in den nächsten Tagen weiterentwickelt. Ein Kommentar.

„Bitcoin ist Geld“Frankreich fällt folgenschweres Urteil

Im Rechtsstreit zwischen Paymium und BitSpread hat das Handelsgericht in Nanterre eine weitreichende Entscheidung über den Rechtsstaus von Bitcoin gefällt. Das Urteil schafft einen rechtssicheren Rahmen für Krypto-Kredite und überträgt digitale Währungen allmählich in geltendes Gesetz.

Krypto-MarktCoronavirus infiziert Bitcoin (BTC)

Der aktuelle Crash von Bitcoin (BTC) lässt einmal mehr vermuten, dass es hier Korrelationen zu den Aktienmärkten gibt. Die Coronavirus-Panik schwappt auch auf den Krypto-Markt über. Die Marktkapitalisierung zeigt indes leichte Anzeichen für Erholung.