
Die Altseason verschiebt allmählich das Kräfteverhältnis am Krypto-Markt. Bitcoins Monats-Bilanz ist erstmals seit einem halben Jahr in den Minusbereich gerutscht.
Die Altseason verschiebt allmählich das Kräfteverhältnis am Krypto-Markt. Bitcoins Monats-Bilanz ist erstmals seit einem halben Jahr in den Minusbereich gerutscht.
Carole Baskin, bekannt aus der Netflix-Serie Tiger King, hat eine Kryptowährung gelauncht. Die Erlöse sollen in Tierschutzprojekte fließen.
Im Bundesstaat New York wird ein dreijähriges Verbot für Mining-Betriebe vorbereitet. Der Senat muss den Gesetzentwurf noch durchwinken.
Seit einigen Monaten können US-Kunden bereits mit Kryptowährungen über PayPal zahlen. Gerüchten zufolge soll der Payment-Riese nun mit einer Stablecoin-Anbindung nachrüsten.
Die horrenden Transaktionsgebühren der Ethereum Blockchain kippen das Gefälle am DeFi-Markt zugunsten der Binance Smart Chain. Davon profitiert nicht zuletzt die native Währung der größten BSC-Plattform PancakeSwap.
Die Nr. 2 am Krypto-Markt hat sich mit einer neuen Rekordmarke gekrönt, während Bitcoin wieder Kurs auf die 60.000er Marke nimmt.
Krypto-Adoption auf vier Rädern: In England und Skandinavien läuft ein Pilotprojekt an, dass tausende Taxis an Ethereum anbindet.
Während Bitcoin weiter auf Impulse wartet, übernehmen die Altcoins immer mehr Anteile am Krypto-Markt. Die Altseason lässt ein alte Debatte hochkochen: Übernimmt Ethereum allmählich die Thronfolge?
Der deutsche Kryptoverwahrer Finoa ist um 22 Millionen Euro schwerer. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Balderton Capital.
Während Bitcoin auf die Bremse drückt, legt Ethereum einen Zahn zu. Die April-Bilanz kann sich sehen lassen: Die Nr. 2 stellt bereits das dritte Rekordhoch in Folge auf.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson lässt kein gutes Haar an Bitcoin und Ethereum. Ist die Kritik berechtigt oder nur eine müde PR-Aktion?
Wie zerronnen, so gewonnen: Nach einem turbulenten Wochenende werden wieder grüne Kerzen am Krypto-Markt gedruckt. Übernehmen die Bullen wieder das Zepter?
Vivid betritt Krypto-Terrain. Ab sofort können Anleger auch mit zehn der größten Kryptowährungen handeln. Die Finanzplattform bleibt dabei ihrer Linie treu. Wie auch bei Aktien und ETFs fallen für Krypto-Investments keine Provision an.
Nach einer kalten Dusche zu Wochenbeginn läuft der Krypto-Markt wieder auf Betriebstemperatur. Dabei treten die Altcoins allmählich aus dem Schatten des großen Bruders Bitcoin.
Der Zahlungsverkehr befindet sich im digitalen Wandel. Bis Bargeld aber zum Auslaufmodell wird, ist es ein langer Weg. Während verschiedene E-Euro-Versionen auf dem Prüfstand stehen, hebt die Deutsche Bundesbank den Einsatz von Blockchain-Technologien für programmierbares Geld hervor.
Gewinnmitnahmen und Panikverkäufe pausieren den Rekordrausch der letzten Wochen. Nahezu alle Coins haben mit deutlichen Verlusten zu kämpfen – alle bis auf Dogecoin.
Dogecoin pumpt und pumpt, als gäbe es kein Morgen. Der kometenhafte Aufstieg ist das Ergebnis eines Anlegerschwarms, der sich – wie schon in der Gamestop-Affäre – über Reddit organisiert. Auf fruchtbaren Boden fällt die Rallye vor allem in den USA, wo der "Hunde-Coin" bereits Bitcoin abgeschüttelt hat.
Im Rekordtempo haben NFT praktisch aus dem Nichts einen millionenschweren Markt geschaffen, der die Art, wie Künstler und Konsumenten interagieren, für immer verändern dürfte. Dabei haben es einige NFT bereits zu Weltruhm gebracht. Im Folgenden die spektakulärsten Token-Verkäufe.