Ernüchterung bei Coinbase: Die Gewinne der größten US-Krypto-Börse sind im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Ein Misserfolg? Wohl kaum.
Ernüchterung bei Coinbase: Die Gewinne der größten US-Krypto-Börse sind im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Ein Misserfolg? Wohl kaum.
Die Rekordhochsaison am Krypto-Markt hat auch seine Schattenseiten. Während die Bitcoin-Bestände sinken, steigen die Gebühren bei Ethereum. Das Marktupdate.
Schwebende Luftsäcke, fließende Naturlandschaften und im Chor singende Graffiti-Monster: Misa.Art, der digitale Kunstmarktplatz der Berliner König Galerie, ist ein morphendes Farbenfest, bei dem die Grenzen zwischen physischer und digitaler Kunst, zwischen Bild und Ton und nicht zuletzt zwischen Kunstschaffenden und Publikum zerfließen.
IOTA befindet sich auf dem Weg zum Multi-Asset-Ledger. Was User bei der bevorstehenden Integration des IOTA Tokenization Framework auf das Mainnet erwartet, erklärt die IOTA Foundation in ihrem jüngsten Blogeintrag.
Der Token-Überflieger Shiba Inu (SHIB) zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Seit dem Rekordhoch befindet sich die Kryptowährung im Sturzflug und Hauptkonkurrent Dogecoin beim Meme-Coin-Rennen inzwischen eine Schnauzenlänge voraus.
Millionenschwere Investitionen, ein neuer Block-Explorer und die Anbindung zum Play-to-Earn-Gaming-Sektor: Das Avalanche-Ökosystem wächst und katapultiert AVAX auf ein neues Rekordhoch.
Bahnt sich in diesem Monat eine schwindelerregende Bitcoin Rallye an? Davon zumindest ist PlanB überzeugt, dessen S2F-Modell die Kryptowährung auf Mondreise schickt. Das Marktupdate.
Die Kurse sprudeln wieder, der Gesamtmarkt visiert eine neue Rekordmarke an und Ether macht sich zu neuen Ufern auf. Das Markupdate.
Popcorn warm machen und zurücklehnen: Nach einer überraschenden Wende geht das Hunderennen am Krypto-Markt in die nächste spannende Runde. Das Marktupdate.
Die Hoffnung auf ein besseres, ein sichereres Leben deckt sich nicht mit den Aussichten: Die Flucht nach Europa endet für Tausende irgendwo in der Peripherie, in den Morias, in den blinden Flecken der öffentlichen Wahrnehmung. Mit nichts im Nichts gibt es kaum einen Weg aus der Verelendung und überfüllten Auffangbecken. Das Peng!-Kollektiv will einen Ausweg schaffen – mit dem Verkauf von NFTs.
Heftige Kursschwankungen gehören am hochvolatilen Krypto-Markt zur Tagesordnung. Einen solchen Bitcoin-Einbruch hat es in der Geschichte aber wohl noch nicht gegeben.
Smart-Contract-Unterstützung ist lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr und zum Standard im Blockchain-Sektor geworden. Die intelligenten Verträge sind nicht nur Zugangsvoraussetzung für Anwendungen im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi). Auch für den NFT-Markt fungieren die Programmcodes als Eintrittskarte. An diese Bereiche versucht auch IOTA Anschluss zu finden. Nachdem die IOTA Foundation im März eine erste Alpha-Version vorgestellt hat, verkündet sie nun den Release der bereits voll funktionsfähigen Smart Contract Beta-Version, die sich in puncto Skalierbarkeit, Interoperabilität und Gebühren von der Konkurrenz abheben möchte.
Die Uhr tickt: Der Abstand zum Allzeithoch wird immer schmaler. Unter dem Bitcoin-Auftrieb hat der Gesamtmarkt bereits einen neuen Rekordwert erreicht. Das Marktupdate.
[Anm.d.Red.: Der Artikel erschien am 15. Oktober und wurde am 21. Oktober aktualisiert] Die immer größere Kreise ziehende NFT-Welle schwappt allmählich, aber unaufhaltsam aus der Nische ins Mainstream-Becken. Das beweist der Marktplatz NIFTEE, der mit Stars wie Kool Savas und CRO die Token-Entwicklung zu neuen Ufern führt.
NFT sind leere Hüllen, die fließende Übergänge zwischen Kunstgattungen ermöglichen: Bild, Video und Ton lassen sich über die Token zu multimedialen Gesamtkunstwerken anmischen. Für Kreative, die ihre NFT mit Musik untermalen wollen, aber keinen Schimmer von Recording haben, bietet die KI-basierte Plattform Loudly die passende Lösung.
Nach dürftiger Ausbeute im Sommer verzeichnen Bitcoin-Anlageprodukte seit einigen Wochen wieder konstant Zuflüsse. Die zunehmende Nachfrage unter institutionellen Investoren spiegelt den jüngsten Aufwärtstrend der Digitalwährung und könnte sich als Anheizer für eine Herbst-Rallye erweisen. Das Marktupdate.
Wer sich für Streetart als Anlageform interessiert, kann sich bald Motive bekannter Straßenkünstler:innen als NFT über METAWALLS sichern.
Nicht nur die Anzahl der Bitcoin-Adressen hat einen neuen Spitzenwert erreicht. Auch das BTC-Handelsvolumen bewegt sich auf Rekordniveau. Das Marktupdate.