
Der französische Gaming-Riese Ubisoft launcht ein Monsterprojekt. Spieler von Ghost Recon Breakpoint sollen damit zeitnah Ingame NFTs erhalten können.
Der französische Gaming-Riese Ubisoft launcht ein Monsterprojekt. Spieler von Ghost Recon Breakpoint sollen damit zeitnah Ingame NFTs erhalten können.
Die Cadeia GmbH kann einen Unternehmensmeilenstein aufstellen. Über die eigene Plattform lancierte man nun "die erste vollständige Blockchain-basierte Kreditverbriefung".
Die Hürden im deutschen Profi-Fußball reißen nicht ab. Neben der Corona-Pandemie sehen sich Clubs abermals mit alten Problemen im Ticketing konfrontiert. Wie sie nun die Blockchain einsetzen, um diese Defizite zu beheben, erfahrt ihr in der neuen Kryptokompass-Ausgabe.
Kurz nachdem Cardano einen historischen Höchststand der Wallet-Adressen verzeichnet hatte, kommt nun der nächste Meilenstein für das Netzwerk.
IOTA will es Facebook und Co. gleichtun und ins Metaverse vorstoßen. Dafür legte man nun mit dem Launch eines neuen Projekts den Grundstein, wie BTC-ECHO vorab erfuhr. Exklusiv erklärt IOTA-CEO Dominik Schiener die Vision hinter dem Schritt.
Die Kritik aus den USA und Russland gegenüber Bitcoin und Co. erhält eine neue Dynamik. Sowohl SEC-Chef Gensler als auch Präsident Putin äußerten ihre Besorgnis gegenüber Kryptowährungen.
Fidelity gehen die Entwicklungen hinsichtlich eines Bitcoin Spot ETFs in den USA nicht schnell genug. Deshalb geht man nun nach Kanada.
El Salvadors Präsident Bukele reagiert mit einem sarkastischen Post auf die jüngste Kritik der Bank of England.
Nach dem starken Abverkauf am Black Friday befindet sich Bitcoin zum Start in die neue Handelswoche wieder im Aufwind. Derweilen müssen Krypto-Börsen in UK bald mehr Steuern zahlen.
Das "eBay Südamerikas", MercadoLibre, treibt die Adoption um Bitcoin und Co. weiter voran. Der E-Commerce-Händler ermöglicht Kunden nun das Traden mit Kryptowährungen
Bei einer Podiumsdiskussion warnte Hillary Clinton vor der Gefahr von Kryptowährungen für die Stabilität von Nationalstaaten. Derweilen zeigen die Entwicklungen in der Türkei, dass Bitcoin und Co. den Bürgern im aktuellen Inflationsumfeld zum Gegenteil verhelfen können.
Nach dem heftigen Abverkauf gestern notiert Bitcoin nun erstmals seit Anfang November wieder unter der 60.000er-Marke.
Nach den Kursgewinnen der letzten Wochen bricht Bitcoin heftig ein und zieht den Altcoin-Sektor gleich mit nach unten.
Statt 240 Millionen US-Dollar Lösegeldforderung sollen nun 50 Millionen in Bitcoin an die vermeintlichen Erpresser gezahlt werden.
Bitcoin und Ethereum feiern jeweils neue Allzeithochs, während die Gesamtmarktkapitalisierung erstmals die 3-Billionen-USD-Marke durchbrechen kann.
Die nach wie vor ungeklärte Identität des Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto ruft seit Jahren allerlei Trittbrettfahrer auf den Plan, die Behauptungen aufstellen, sie seien das Mastermind hinter der revolutionären Erfindung. Einer dieser "Faketoshis" hört auf den Namen Jörg Molt.
Den indonesischen Krypto-Space beschäftigt derzeit eine Frage theologischer Natur. Sind Kryptowährungen "haram"?
Ethereum kann bereits die dritte Hard Fork in diesem Jahr vermelden. Damit bewegt sich das Netzwerk weiter in Richtung einer Transformation hin zu einem Proof-of-Stake-basierten Konsensmechanismus.