
Zehn Milliarden US-Dollar von Tech-Riese Microsoft und 100 Millionen aktive User nach zwei Monaten: ChatGPT ist das "nächste große Ding", da sind sich Experten einig. Auch die Krypto-Industrie wird davon beeinflusst werden.
Zehn Milliarden US-Dollar von Tech-Riese Microsoft und 100 Millionen aktive User nach zwei Monaten: ChatGPT ist das "nächste große Ding", da sind sich Experten einig. Auch die Krypto-Industrie wird davon beeinflusst werden.
Binance kappt die Verbindung zu Russland. Die weltgrößte Krypto-Börse stellt den P2P-Service in US-Dollar, Euro und Rubel ein.
Eine regulatorische Einordnung zu NFTs gibt es in Europa derzeit nicht. Nun wagt die deutsche Aufsichtsbehörde BaFin einen Vorstoß.
Die G20 arbeiten an einer globalen Krypto-Regulierung. Dazu berieten sich die Finanzminister Länder über einheitliche Standards.
Ein Bericht erhebt schwere Vorwürfe gegen Binance. Die Kryptobörse soll 1,8 Milliarden US-Dollar an Kundengeldern veruntreut haben.
Block, das Zahlungsunternehmen hinter der Cash App, beendet das 4. Quartal mit einem Verlust. Hauptverantwortlich dafür: Bitcoin.
Wer bisher tokenisierte Aktien kaufen wollte, musste sich auf unreguliertes Terrain begeben. Ein Berliner Krypto-Start-up ändert das.
Mit einem digitalen Rubel will Russland westliche Sanktionen umgehen. Die Testphase für die CBDC soll diesen April starten.
Die Krise um den Stablecoin BUSD nimmt neue Ausmaße an. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als drei Milliarden US-Dollar verbrannt.
Aufgrund galoppierender Inflationsraten suchen Bürger in Argentinien nach Alternativen. Ein immer beliebteres Mittel: Kryptowährungen.
Für Polygon war 2022 ein Erfolgsjahr – trotz Bärenmarkt. Das Krypto-Projekt emanzipiert sich immer mehr vom großen Bruder Ethereum.
Der Aufenthaltsort von Terra-Gründer Do Kwon bleibt weiter ein Mysterium. Nun führen neue Spuren die Ermittler nach Serbien.
Die Krypto-Community sagt der Türkei Hilfen nach den schweren Erdbeben zu. Allerdings könnte die kritische Haltung der Regierung zum Hindernis werden.
China verteilt fast 30 Millionen US-Dollar in E-Yuan, um die CBDC zu fördern. Bisher hält sich die Adoption allerdings in Grenzen.
Krypto-Geldwäsche und Hacks explodierten im Jahr 2022. Die Nutzung von Mixing-Diensten ging hingegen zurück. Das zeigt ein neuer Bericht von Chainalysis.
Trotz eines flächendeckenden Krypto-Verbots will China Transaktionen und Mining künftig besteuern. Kommt nun die Kehrtwende?
Die Premier League gibt ihr Debüt in Sorare. Damit sind nun vier der fünf Top-Fußballligen im Blockchain Game vollumfänglich vertreten.
Dass USDC-Herausgeber Circle sein Börsendebüt absagen musste, soll einem Bericht zufolge an der US-Aufsicht SEC gelegen haben.