
Die Zentralbank in Kenia möchte eine Diskussion um die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) anregen.
Die Zentralbank in Kenia möchte eine Diskussion um die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) anregen.
Laut einem neuen Gesetz darf die Steuerbehörde in Argentinien nun auf Bitcoin- und andere Krypto-Wallets zugreifen, wenn deren Besitzer Steuerschulden haben. Vorher sollen allerdings erst noch andere Mittel ausgeschöpft werden.
Über das Infrastrukturgesetz des US-Finanzministeriums gibt es weiter Diskussionsbedarf. Nun scheint eine Abschwächung der Broker-Definition in Sichtweite.
Die US-Börsenaufsicht SEC fährt gegen die Krypto-Lending-Plattform BlockFi schwere Geschütze auf und verhängt eine hohe Strafe.
YouTube sieht laut einem Blogbeitrag ein gigantisches Potenzial für das Web 3.0, Metaverse und NFT auf seiner Plattform. Konkrete Pläne gibt es jedoch noch nicht.
Ein Bericht des Analyseunternehmens Chainanalysis deckt auf, wie hoch die Beute von Ransomware-Betrügern im Jahr 2020 gewesen ist.
Die Kryptobörse Crypto.com steigert ihren Bekanntheitsgrad nun auch durch das Sponsoring des Formel-1-Rennens in Miami.
Trotz Gegenwind vom Internationalen Währungsfonds will El Salvador am Zeitplan für seinen Bitcoin Bond festhalten. Dies verriet Finanzminister Zelaya im Fernsehinterview.
In den USA möchte das Finanzministerium die Ausgabe von Stablecoins strenger regulieren, was jedoch im Repräsentantenhaus auf Widerstand stößt.
NGOs in der Ukraine haben laut einem Bericht von Elliptic von Krypto-Spenden in Höhe von mehr als einer halben Million US-Dollar profitiert.
Für fast 1,5 Mio. USD verkaufte Sotheby's den Quantum NFT von Kevin McCoy, dessen Original aber noch auf einer anderen Blockchain lag. Genau darauf beansprucht der Kläger jetzt die Rechte.
Tahinis hat es in Kanada vorgemacht, nun zieht Everbowl in den USA nach: Immer mehr Unternehmen schützen sich mit Bitcoin vor der Inflation.
Der Vermögensverwalter Valkyrie legt nach seinem Bitcoin Spot ETF in Kanada nun einen Bitcoin Mining ETF an der New Yorker Techbörse Nasdaq auf.
In den letzten Tagen sind zahlreiche Spenden zur Unterstützung des Kampfes für die Freiheit von Julian Assange eingegangen.
Das Image von Meta ist angeschlagen, nach schwachen Quartalszahlen droht nun eine Klagewelle in Australien wegen irreführender Krypto-Werbung.
Das Rätsel um einen mysteriösen goldenen Würfel im New Yorker Central Park ist gelöst: Es handelt sich um Werbung für einen NFT Sale.
In diesem Jahr haben sich gleich zwei Kryptobörsen die immens teuren Werbespots in der Super Bowl-Halbzeitpause gesichert.
Der Unterhaltungsriese Disney sucht per Jobannonce vier NFT-Experten. Laut Ex-CEO Iger ist klar, dass der Weg ins Metaverse führt.