Solana-Logo auf einem Smartphone
NetzwerkausfallDDoS-Attacke legt Solana lahm

Die Geschichte wiederholt sich: Die Solana Blockchain wurde am Morgen des 4. Januar offenbar von einer DDoS-Attacke lahmgelegt. Der Ausfall dauerte einige Stunden. Bereits im September vergangenen Jahres kam es zu einem Netzwerkausfall, ausgelöst durch Bots. Eine DDoS-Attacke im Dezember blieb für das Netzwerk folgenlos. Inzwischen läuft die Blockchain wieder im Normalbetrieb.

IOTA
Exklusiv vorabIOTA drängt mit neuem Projekt ins Metaverse

IOTA will es Facebook und Co. gleichtun und ins Metaverse vorstoßen. Dafür legte man nun mit dem Launch eines neuen Projekts den Grundstein, wie BTC-ECHO vorab erfuhr. Exklusiv erklärt IOTA-CEO Dominik Schiener die Vision hinter dem Schritt.

Datensicherheit
Self-Sovereign IdentityWie schafft die Blockchain mehr Datensicherheit und Selbstbestimmung für Privatpersonen und Unternehmen?

In der heutigen modernen Zeit besitzt jeder Mensch nach wie vor eine Vielzahl an verschiedenen analogen Nachweisen für die eigene Identität. Dies ist nicht nur altmodisch, sondern auch unsicher und schwer zu überblicken. Zusammen mit der Blockchain-Technologie entwickelte sich in den vergangenen Jahren das Konzept der selbstbestimmten Identitätsverwaltung, das im englischen Fachjargon auch als "Self-Sovereign Identity" (SSI) bezeichnet wird. Der Artikel beschreibt den Grundgedanken sowie die Vision, wie SSI den Bürger:innen mehr Selbstbestimmtheit über die eigenen persönlichen Daten zurückgeben kann.