
Das Pharmaunternehmen SynBiotic tauscht als erstes deutsches Börsenunternehmen Fiat-Reserven in Bitcoin um. Damit tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von Tesla und MicroStrategy, die ähnliche Strategien verfolgen.
Das Pharmaunternehmen SynBiotic tauscht als erstes deutsches Börsenunternehmen Fiat-Reserven in Bitcoin um. Damit tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von Tesla und MicroStrategy, die ähnliche Strategien verfolgen.
Als nächsten Markt für seinen Krypto-Service sieht Paypal offenbar das Vereinigte Königreich. Auch die CBDC-Pläne von CEO Dan Schulman lassen aufhorchen.
Der Einstieg Teslas in Bitcoin hat hohe Wellen geschlagen. Für viele ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis andere große US-Konzerne nachziehen. Kommt Amazon als nächstes?
Microstrategy hat bekanntermaßen nahezu seine gesamte Bargeld-Reserve in Bitcoin umgeschichtet. Was wäre, wenn die Top-10 NASDAQ-Unternehmen das Gleiche machten? Ein Rechenbeispiel.
Nachdem Elon Musk einen Teil des Tesla-Vermögens in Bitcoin (BTC) umgewandelt hat, fragen sich viele, welches Unternehmen sich als Nächstes für eine digitale Kriegskasse entscheidet. Ein Blick auf einen besonders heißen Kandidaten.
MasterCard gibt bekannt, Zahlungen per Kryptowährung einzuführen. Eine Milliarde Menschen zählen zum Kundenkreis des Visa-Konkurrenten und könnten so zu neuen Krypto-Nutzern werden. Welche Kryptowährungen genau dazu gehören, ist bislang unbekannt.
Der DeFi-Sektor feiert derzeit ein Allzeithoch nach dem anderen. Im Zuge des branchenweiten Aufwindes gibt die DeFi-Plattform Celo bekannt, 20 Millionen US-Dollar in einer neuen Finanzierungsrunde eingenommen zu haben.
Schon lange wird über einen möglichen Bitcoin-Einstieg von Tesla spekuliert. Nun gab das Unternehmen den Schritt bekannt und beförderte den BTC-Kurs direkt zum Rekordhoch.
Die Tochterfirma des US-Retailers Overstock tZero geht eine Partnerschaft mit der Krypto-Plattform Tokensoft ein. Kunden des Tokensoft-Dienstes können nun Wertpapiere im Handelssystem von tZero herausgeben und handeln.
Seit vergangenem Herbst ermöglicht PayPal seinen US-amerikanischen Kunden den Zugang zu Kryptowährungen. Nun präsentiert das Unternehmen seine Quartalszahlen aus dieser Periode. Außerdem liefert CEO Schulman einen Einblick in die weitere Krypta-Strategie des Unternehmens.
Nachdem Amazon-Gründer und langjähriger CEO Jeff Bezos am Abend des 2. Februar 2021 seinen Rückzug vom Vorstandsposten angekündigt hatte, wird Andy Jassy künftig diesen Posten einnehmen. Jassy ist derzeit Chef des Cloud-Dienstes Amazon Web Service und gilt als Krypto-affin.
Die Krypto-Börse Coinbase sucht sich offenbar Nasdaq als seinen Handelsplatz aus. Das will das Krypto-Medium The Block aus Unternehmerkreisen erfahren haben.
Im Kampf gegen den Klimawandel setzt das Technologieunternehmen Micosoft nun auf die Blockchain-Technologie.
Eine neue Runde in Sachen Massenadaption von Kryptowährungen bahnt sich an. Kreditkartengigant Visa hat nun auf einer Konferenz zum Quartal 2021 seine Position dargelegt.
Mit Maps.me steht der nächste Anbieter in den Startlöchern, die Krypto-Ökonomie in den App-Store einzubinden. Am Montag startet der MAPS Token Sale.
Ja zu Krypto, nein zu Krypto – der Online-Retailer will sich wieder auf seine Kernkompetenz besinnen und sein Krypto-Geschäft auslagern. Mit der Rückbesinnung aufs Kerngeschäft vollzieht Overstock somit eine 360-Grad-Wende. Die OSTK-Anleger reagierten positiv auf die Entscheidung.
Messaging-Dienste und Kryptowährungen: Was auf dem Papier schon allein wegen des Anonymitätsgebots zusammenpasst, hat bislang in der Praxis keine Erfolgsgeschichte schreiben können. Mit der in Diem umgetauften Kryptowährung beißt Facebook bei den Regulatoren bis heute auf Granit. Umso überraschender erscheinen da die Gerüchte, die sich um den neuen Stern am Messaging-Himmel ranken: Signal.
Das Krypto-Unternehmen ConsenSys ist eine Partnerschaft mit dem chinesischen Blockchain-Netzwerk (BSN) eingegangen. Damit baut China sein Zahlungsnetzwerk weiter aus. Langfristig will es VISA und Swift Konkurrenz machen.