
Im Zuge des Dramas um Multichain entstanden Gerüchte über Schwierigkeiten bei Gate.io. Diese bestreitet die Börse und warnt vor Panikmache.
Im Zuge des Dramas um Multichain entstanden Gerüchte über Schwierigkeiten bei Gate.io. Diese bestreitet die Börse und warnt vor Panikmache.
Kaum noch zu stoppen: Nach einer Kooperation mit Polygon folgt die Partnerschaft mit Energy Web. Die Telekom leistet damit ihren Beitrag zur Energiewende.
Der bankrotte Lending-Dienst hat in diesem Jahr insgesamt mehr als eine Milliarde US-Dollar an ETH-Coins in Bewegung gesetzt. Wohin das Geld jetzt fließt.
Die Sui-Blockchain hat bereits wenige Wochen nach ihrem Start eine große Kooperation an Land gezogen. Das Formel 1-Team von Red Bull wird neuer Partner des Netzwerks.
Bei einem externen Hosting-Anbieter von Bitcoin Suisse kam es jüngst zu einem Datendiebstahl, Kundengelder seien allerdings sicher. Eine eigens eingerichtete Taskforce ermittelt.
Mit einer Investition in Millionenhöhe will der Zahlungsriese PayPal die Web3-Adoption und die Wallet-Entwicklung weiter fördern.
Die weltweit größte Kryptobörse streicht in mehreren europäischen Ländern Privacy Coins aus dem Sortiment. Der Grund: Regulierungsdruck.
Anleger verlangen nach Schutz ihrer Einlagen. Können institutionelle Händler bei Binance ihre Sicherheiten bald von einer Bank verwahren lassen?
Paukenschlag in Bonn: Die Telekom MMS ist ab sofort Teil der Polygon Blockchain. Zudem betreibt das deutsche Traditionsunternehmen einen eigenen Netzwerkknoten.
Uruguay erzeugt einen großen Teil seiner Energie aus erneuerbaren Quellen. Jetzt möchte Tether in dem Land eine nachhaltige Bitcoin-Mining-Infrastruktur schaffen.
Im FTX-Kollaps hat der singapurische Staatsfonds mehrere Millionen verloren. Jetzt bekommen die dafür verantwortlichen Temasek-Mitarbeiter weniger Lohn.
Des einen Freud, des anderen Leid: Wallet-Hersteller Trezor verzeichnet enormes Verkaufswachstum, während Ledger das Vertrauen seiner Nutzer verliert.
Es klingt wie ein schlechter Wortwitz. Aber: Das Krypto-Konsortium Fahrenheit steht vor der Übernahme des insolventen Kreditgebers Celsius.
Bitpanda stellt zukünftig eine voll regulierte Handelsinfrastruktur für institutionelle Kunden von Coinbase. Die US-amerikanische Krypto-Börse weitet damit ihre Präsenz in Europa aus.
Durch die Vermischung von Kundengeldern mit Einnahmen des Unternehmens habe Binance gegen geltende US-Finanzgesetze verstoßen, so Reuters.
Nach massiver Kritik bezüglich des neuen Recover Features beugt sich Krypto-Wallet-Anbieter Ledger dem Druck der Community – vorerst.
Der aktuelle FTX-CEO John J. Ray III. bestätigt den Neustart der bankrotten Handelsplattform. Hilft das geschädigten Kunden?
Wegen hinderlichen Vorschriften verlässt der Krypto-Zahlungsdienstleister die USA und zieht in den Süden. El Salvador empfängt Strike mit offenen Armen.