
Relai beantragt eine Krypto-Lizenz in Frankreich. Klappt der Coup, wäre das Schweizer Start-up das erste europäische Bitcoin-Unternehmen mit MiCA-Lizenz.
Relai beantragt eine Krypto-Lizenz in Frankreich. Klappt der Coup, wäre das Schweizer Start-up das erste europäische Bitcoin-Unternehmen mit MiCA-Lizenz.
Der Online-Bezahldienst PayPal geht nach dem eigenen Stablecoin mit einem Cryptocurrency Hub den nächsten Schritt. Das erwartet die Nutzer.
Eine Sammelklage von Investoren gegen Robinhood wegen der Einschränkung des Handels mit Aktien von GameStop und Co. wurde abgewiesen.
Am ersten Tag nach dem offiziellen Start muss die Coinbase-eigene Blockchain "BASE" eine finanzielle Enttäuschung hinnehmen.
Eine Milliarde Krypto-Nutzer: Coinbase stapelt hoch. Dabei helfen soll die neue Web3-Plattform Base, für die es aber Geduld braucht.
Mit hauseigener Technologie unterstützt die Telekom Ethereum und Bitcoin auf dem Weg zur Dezentralität. Doch damit nicht genug: Das Telekommunikationsunternehmen will zum führenden Blockchain-Infrastrukturanbieter in Europa avancieren.
Blackrock zählt zu den größten Vermögensverwaltern der Welt. Im Zuge des Bitcoin-ETF Antrags über iShares rückte der traditionelle Finanzriese in die Aufmerksamkeit vieler Krypto-Anleger. Zwei denkbare Szenarien, wie Blackrock Einfluss auf Bitcoin nehmen könnte.
Die New Yorker Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Digital Currency Group. Es geht um Verbindungen zum insolventen Krypto-Lender Genesis.
Mit seinem Krypto-Unternehmen hat er mehrere Milliarden US-Dollar an Kundengeldern in den Sand gesetzt. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.
Energiewende, Zukunftstechnologien und Arbeitsplätze. Der Krypto-Mining-Sektor birgt viele Chancen für die heimische Wirtschaft, wenn man ihm richtig begegnet.
Die Kryptobranche ist nach wie vor ein aufstrebender Sektor. In der Liste der weltweit wichtigsten Fintechs finden sich einige prominente Vertreter.
Der Umbau von Twitter zu X ist im vollen Gange. Im Netz tauchen Berichte über die Integration einer Handelsplattform auf. Musk weist sie zurück.
Microstrategy hat seine Quartalszahlen veröffentlicht. Der Softwareanbieter hält demnach über 4,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin.
In China ist der Krypto-Handel faktisch verboten. Interne Dokumente zeigen nun, dass Binance die Beschränkungen umgeht.
Gamestop wird seine Wallet im November vom Markt nehmen. Das regulatorische Umfeld sei zu unsicher geworden, gab der Videospielhändler an.
Die Kryptobörse KuCoin widerspricht Gerüchten um Massenentlassungen. Dennoch soll es zu vereinzelten, planmäßigen Entlassungen kommen. Das sind die Hintergründe.
Mit X-App will Elon Musk eine "App für alles" erschaffen. Auch eine Bezahlfunktion ist geplant. So steht es um eine Krypto-Integration.
Die weltweit größte Krypto-Börse rechnet mit einem baldigen Comeback im "Land der aufgehenden Sonne", das in puncto Regulierung als besonders streng gilt.