
Der Zahlungsriese PayPal weitet seine Krypto-Dienstleistungen aus. US-Nutzer können ihre Coins nun auch auf externe Wallets transferieren.
Der Zahlungsriese PayPal weitet seine Krypto-Dienstleistungen aus. US-Nutzer können ihre Coins nun auch auf externe Wallets transferieren.
Bereits 2021 führte das Fürstentum Liechtenstein seine erste blockchainbasierte Krypto-Briefmarke ein. Nun folgt mit einer Sonderedition die zweite.
Julian Hosp schreibt Bücher, hält Reden und leitet Unternehmen rund um Blockchain und Kryptowährungen. Für seine Expertise und lockere Art geschätzt, wegen seines Abgangs bei TenX kritisiert: Wir haken im großen Interview der neuen Magazinausgabe von BTC-ECHO auch an unbequemen Stellen nach.
Universal Music, das weltweit größte Musiklabel, steigt ins NFT-Geschäft ein. So könnten Weltstars wie Elton John oder Lady Gaga ihre Hits tokenisieren und Fans mit besonderen Erlebnissen verwöhnen. Spielen NFTs die erste Geige in der Musikbranche der Zukunft?
Die deutsche Inflation bei knapp 8 Prozent, Elon Musk im Dogecoin-Fieber und Bundesregierung gegen die Meldepflichten für "unhosted Wallets". Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Ontology will Nutzern die Macht über ihre Daten zurückgeben. Ein Gespräch über Blockchain als Ausweg aus dem Überwachungskapitalismus. BTC-ECHO hat mit US-Ontology-Chef Erick Pinos gesprochen.
Kein Zweiter steht für die institutionelle Bitcoin-Adoption wie Michael Saylor. Im aktuellen BTC-ECHO Magazin widmen wir uns aktuellen Vorwürfen, denen zufolge der "Gigachad" Bitcoin verkauft habe.
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht – das gilt auch für den Krypto-Space. Wie es um das Wissen über Bitcoin steht und welche Auswirkungen dies auf das Investitionsverhalten hat, zeigt eine neue Umfrage.
Zwischen Rapsfeldern trifft man in Mittweida auf ETH-Revolutionäre und BTC-Maximalisten. Entsteht hier das Krypto-Valley des Ostens? Wir waren vor Ort.
The Weeknd integriert gemeinsam mit Binance NFTs in seine aktuelle Welttournee. Er ist einer der meistgehörten Popstars auf Spotify.
Im April stellte MediaMarkt zwölf Bitcoin-Automaten in Österreich auf. Jetzt folgt Saturn mit drei Filialen in Deutschland. Das Interesse sei "groß".
Wie kam es zum Terra-Crash? Ist Michael Saylor ein Betrüger? Und kommt der Krypto-Sektor gestärkt aus dem Bärenmarkt zurück? Das und mehr nehmen wir für euch in der Juniausgabe unseres BTC-ECHO Magazins genauer unter die Lupe.
Paris Hilton ist ein bekannter NFT-Fan. Nun kürt sich die millionenschwere Hotelerbin zur "Metaverse Queen". Steigt sie in den Machtkampf um die virtuelle Parallelwelt ein?
Die Entlassungswelle im Start-up-Sektor hat nun auch die Berliner Krypto-Bank Nuri erfasst. 20 Prozent der Belegschaft müssen gehen. Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärt Nuri-Geschäftsführerin Kristina Walcker-Mayer unter anderem, wie sie die aktuelle Marktlage einschätzt und wie die Personalentlassungen im Unternehmen umgesetzt werden.
Sie sind nicht nur Elon Musk ein Dorn im Auge: Spam-Nachrichten und Bots in der Krypto-Szene sollen exorbitant gestiegen sein.
OKX möchte mit einem neuen Krypto-Botschafter mehr Reichweite gewinnen. Dazu arbeitet man nun mit einem Formel-1-Rennfahrer zusammen.
Dass der reichste Mensch der Welt ein Fan des Hunde-Token ist, weiß man mittlerweile. Nach Tesla soll bald auch Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX Dogecoin (DOGE) als Zahlungsmittel für ausgewählte Produkte annehmen.
Auf der Liste der Krypto-freundlichen Regionen scheint Afrika immer weiter nach oben zu rücken. Ein neuer Bericht untermauert diese Entwicklung mit Zahlen.