
Am 7. September soll es laut El Salvadors Präsident Bukele soweit sein. Die Chico-Wallet startet und jeder Bürger kann als Bonus 30 USD erhalten. Eine gesetzliche Pflicht dazu besteht allerdings nicht.
Am 7. September soll es laut El Salvadors Präsident Bukele soweit sein. Die Chico-Wallet startet und jeder Bürger kann als Bonus 30 USD erhalten. Eine gesetzliche Pflicht dazu besteht allerdings nicht.
Die US-Steuerbehörde IRS möchte neue Bestimmungen im Hinblick auf Einkünfte aus Krypto-Investments. Der Vorschlag stößt dem Coinbase Steuerchef sauer auf.
Das neue Krypto-Wertpapiergesetz hat für etwas mehr regulatorische Klarheit für deutsche Krypto-Dienstleister gesorgt. Fallstricke birgt das eWpG dennoch. Worauf die Betreiber von Kryptowertpapierregistern und andere Dienstleister nun achten müssen, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Ende Juni schockte das BMF den Krypto-Space mit einem Steuerentwurf und lud im Anschluss Experten zu einer Anhörung ein. Diese ist gestern zu Ende gegangen. Das Fazit – ernüchternd.
Das Frankfurter FinTech Cashlink wird zum Pionier. Als eines der ersten Unternehmen beantragt man die Führung eines Krypto-Wertpapierregisters bei der BaFin.
Die Zentralbank El Salvadors hat zwei PDF-Dateien zur Bitcoin-Regulierung veröffentlicht. Das ist ihr Inhalt.
In Venezuela plant man eine Währungsreform. Derweil wird Bitcoin in dem Land immer beliebter.
Am 9. Juni schrieb das kleine Land El-Salvador Geschichte, indem es Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert. Könnte Argentinien jetzt nachziehen?
Ghana ist eines der ersten afrikanischen Länder, dass eine CBDC mit einem Pilotprojekt erprobt.
Die Lizenzvergabe der BaFin an Coinbase Germany wirft Fragen auf. Bevorzugte die Behörde das US-Unternehmen bei dem Genehmigungsprozess?
Bitmex ist einer der größten Bitcoin-Futures-Marktplätze der Welt. Doch kam das Unternehmen immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Die Konsequenzen zeigen sich nun.
Wer ist ein Krypto-Broker und wer nicht? Der US-Senat debattiert über die Definition dieses Terminus. Die Konsequenzen für die Krypto-Branche könnten verheerend sein.
Nachdem El Salvador Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, nimmt die Adoptionswelle in Lateinamerika an Fahrt auf. Uruguay und Kolumbien betten Kryptowährungen allmählich im Wirtschaftskreislauf ein. Das Marktupdate.
Es wird immer enger: Nach Barclays unterbindet jetzt mit HSBC auch die zweite britische Großbank Zahlungen ihrer Kunden an die Kryptobörse Binance.
Während die Regulierungsbehörden weltweit es den den Exchanges immer schwerer machen, erteilt Singapur eine der ersten Genehmigungen. Sie geht an die australische Kryptobörse Independent Reserve.
Gary Gensler will auch den DeFi-Sektor unter regulatorische Obhut nehmen. Wie er das bewerkstelligen möchte, erklärte der SEC-Chef in einem Interview.
Das neue Fondsstandortgesetz gilt ab heute: Ab sofort dürfen in Deutschland Spezialfonds 20 Prozent ihres Kapitals in Krypto-Assets investieren.
Eine ganze Reihe von mittelgroßen Kryptowährungsbörsen in Südkorea werden laut lokalen Medien ihre Pforten schließen. Die Finanzaufsichtsbehörde FSC scheint bestrebt, ihr neues Gesetz knallhart durchzusetzen.