Zum Inhalt springen

Digitales Zentralbankgeld So führt China den E-Yuan ein

Beim digitalen Yuan handelt es sich um die digitale Zentralbankwährung (CBDC) Chinas. Der E-Yuan, kämpft sich immer weiter in den Mainstream vor – auch dank des Sports.

Marlene Müller
Teilen
Der digitale Yuan und seine App

Beitragsbild: Shutterstock

  • “Auf den Olympischen Spielen konnte man nur mit der VISA, Bargeld oder dem digitalen Yuan bezahlen”, berichtet Richard Turrin, Autor von “Cashless: China’s Digital Currency Revolution”, BTC-ECHO im Interview.
  • Dafür hätte die chinesische Zentralbank People’s Bank of China eigens eine Krypto-Karte bereitgestellt, die vom Aussehen einer Kredit-Karte gleiche. Diese könne man via extra aufgestellten Automaten aufladen und mit dem eigenen Smartphone verbinden.
  • Damit stellten die Olympischen Winterspiele in China das erste Mal dar, dass internationalen Personen der Zugang zur digitalen Zentralbankwährung bereitet wurde.
  • Wir haben mit Experten und Menschen vor Ort gesprochen, wie die Adoption des E-Yuan in China fortschreitet, auch abseits sportlicher Großevents. Alles Weitere zum E-Yuan erfahrt ihr im aktuellen BTC-ECHO Magazin.
Sorare: Digitale Fußballkarten sammeln auf der Blockchain
Sammle digitale Fußballkarten in limitierter Auflage, verwalte dein Team und verdiene dir erstklassige Preise.
Zu Sorare
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.