
Nachdem El Salvador Bitcoin zum offiziellen Zahlungsmittel erklärte, denken auch Politiker:innen aus anderen Entwicklungsländern öffentlich über die Vorzüge von Krypto und Blockchain nach. So auch Simbabwes Finanzminister.
Nachdem El Salvador Bitcoin zum offiziellen Zahlungsmittel erklärte, denken auch Politiker:innen aus anderen Entwicklungsländern öffentlich über die Vorzüge von Krypto und Blockchain nach. So auch Simbabwes Finanzminister.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Umsetzung der FATF Travel Rule seitens der EU-Kommission.
Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl hat BTC-ECHO bei den größten Parteien nachgehakt und die Parteiprogramme studiert. Wie sind die Parteien gegenüber Bitcoin, Blockchain und Co. eingestellt?
Der schwedische Notenbank-Gouverneur vergleicht Bitcoin mit Briefmarken und verstrickt sich in Widersprüchen.
Die Ukraine verabschiedet ein Gesetz, um Kryptowährungen zu legalisieren und somit die Attraktivität für Krypto-Unternehmen zu erhöhen.
Nach Ripple jetzt Coinbase. Ab wann wird der Handel mit Kryptowährungen zum Wertpapierhandel? Und wann greift die SEC ein?
Auf die letzten Tage der Legislaturperiode veröffentlicht das BMF und das BMJV einen Verordnungsentwurf für die Begebung von Krypto-Fondsanteilen.
Es ist so weit: In El Salvador wird Bitcoin (BTC) heute offiziell als Zahlungsmittel anerkannt.
Obwohl immer mehr Verdachtsmeldungen aufkommen, zeigt eine Anfrage an das Bundesfinanzministerium einen erheblichen Informationsmangel bei der Erfassung und Verfolgung von Krypto-Aktivtäten auf. Die Materie "Kryptowährungen" ist für die Bundesbehörde noch immer ein Buch mit sieben Siegeln.
Die Einstellung der EZB-Präsidentin Christine Lagarde zu Kryptowährungen bleibt eher skeptisch. Dennoch soll der digitale Euro kommen.
Binance-CEO Changpeng Zhao stellt einen Börsengang binnen drei Jahren in Aussicht.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC zieht sich weiter hin. Nun taucht eine E-Mail der Behörde auf, die neue Fragen aufwirft.
Nach seiner Amtszeit wurde es ein wenig ruhiger um den Ex-Präsidenten Donald Trump. In einem Interview mit Fox Business äußert er sich nun wieder mal zu Bitcoin. Eines steht fest: Bitcoiner wird er nicht.
Um das neue Bitcoin-Gesetz zu unterstützen, hat die Legislative in El Salvador die Gründung eines 150 Millionen US-Dollar schweren Fonds beschlossen. Das Geld stammt aus der Umwidmung eines Darlehens, das für die Konjunkturbelebung bestimmt war.
Das von China unterstützte Blockchain Service Network (BSN) expandiert nach Südkorea.
In El Salvador brechen Proteste gegen das Bitcoin-Gesetz von Präsident Bukele aus. Die mittelamerikanischen Nachbarländer beobachten die Gemengelage mit Spannung.
Nach dem Mining-Verbot macht China immer mehr gegen die Krypto-Welt mobil. Das jüngste Beispiel kommt aus den Reihen der People's Bank of China (PBOC).
Seit 2019 explodiert auf Kuba das Interesse an Bitcoin und Co. Die Zentralbank des Inselstaates präsentiert nun ein Regelwerk.