
Vor knapp einem Jahr beantragt – jetzt verwehrt: Die Bafin erteilt Binance eine Abfuhr. Die weltweit größte Krypto-Börse verliert den Einfluss in Deutschland.

Vor knapp einem Jahr beantragt – jetzt verwehrt: Die Bafin erteilt Binance eine Abfuhr. Die weltweit größte Krypto-Börse verliert den Einfluss in Deutschland.
Die Europäische Kommission will einen digitalen Euro für alle EU-Bürger mit Schutzmaßnahmen zur Privatsphäre und Finanzstabilität. Die EZB begrüßt den Gesetzesvorschlag.
Die europäischen Gesetzgeber haben sich auf das Datenschutzgesetz geeinigt. Die Dezentralität von Smart Contracts ist gefährdet.
Unter Merkel bekleidete er gleich zwei Ministerämter. Jetzt möchte der ehemalige Vizekanzler Philipp Rösler ein "Ökosystem schaffen, in dem Blockchain-Gründer gedeihen können".
Weltweit forschen und entwickeln 130 Länder an einer eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Jetzt wagt die Schweiz einen Vorstoß beim digitalen Geld.
Neben der MiCA-Regulierung setzt die Europäische Union neue Regeln zur Stärkung des Bankensektors um. Parlament und Rat müssen aber noch zustimmen.

Kryptowährungen und DeFi: Ein "fehlerhaftes System". Das zumindest findet die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in einem CBDC-Entwurf.
Die Krypto-Börse gerät immer weiter in eine regulatorische Notlage. Mit Österreich scheitert die nächste Expansion im Europäischen Wirtschaftsraum binnen weniger Tage.
Nach und nach schließen sich die Türen für Binance in Europa. Nun gerät die Krypto-Börse auch ins Visier der belgischen Regulatoren.
Was die Unterschiede von MiCA und KWG für Krypto-Verwahrer sind, erläutert Lutz Auffenberg im Gastbeitrag.

Binance steht in den USA unter Druck. Die Kryptobörse macht nun einen ehemaligen Mitarbeiter des US-Justizministeriums zu ihrem Chef-Anwalt.
Verbote von Krypto-Assets sind langfristig nicht zielführend, meint der Internationale Währungsfonds. Der Nachfrage müsste nachgegangen werden.
Kryptowertpapiere stoßen auf geringes Interesse. Ein Grund: regulatorische Hürden. Das BMF will nun nachbessern.
Nach Binance und zahlreichen Altcoins könnte die nächste Regulierungs-Offensive der SEC bevorstehen – diesmal gegen Stablecoins und DeFi.
Fed-Chef Jerome Powell will mehr Überwachung von Stablecoins. Denn: Die Zentralbank sei die "ultimative Quelle der Glaubwürdigkeit."
Die SEC-Klagen gegen Binance und Coinbase haben die Branche geschockt. Trotz einiger Gemeinsamkeiten sind die Unterschiede gravierend.

Während die MiCA-Verordnung noch in den Kinderschuhen steckt, wird der Ruf nach zusätzlicher Regulierung lauter. Eine neue Version der EU-Verordnung soll her.
Die Liste der Anschuldigungen gegen Binance ist lang. Im Fokus steht der US-Ableger der Börse. Die SEC stellt seine Unabhängigkeit in Frage.