
Wie es um die Krypto-Verwahrung nach MiCA bestellt ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Wie es um die Krypto-Verwahrung nach MiCA bestellt ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Tim Draper ist ein Urgestein des Krypto-Space. Auf der Paris Blockchain Week fordert der Bitcoin-Early-Investor einen Regierungswechsel in den USA.
Nur wenige Stunden nach der Verhaftung von Do Kwon bricht eine Flut aus Betrugsklagen auf den Terra-Luna-Gründer herein.
Bankenkrise, hart durchgreifende Behörden, regulatorische Unsicherheit: Der CEO von Circle sieht den Krypto-Standort USA in Gefahr.
Der Cardano Gründer Charles Hoskinson zeigt sich verärgert über einen Bericht aus dem Weißen Haus, der ein negatives Urteil über Kryptowährungen fällt.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) reguliert den Kryptomarkt erbarmungslos. Die jüngsten Opfer: Coinbase und Justin Sun.
Die Fed erhöht auch beim zweiten Leitzinsentscheid in 2023 die Zinsen um 0,25 Prozent auf 5,00 Prozent, mit dem Ziel der Inflation entgegenzuwirken.
Der republikanische Senator Ted Cruz hat einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die US-Notenbank daran hindern soll, eine digitale Zentralbankwährung einzuführen.
Ein Wirtschaftsbericht der US-Regierung übt starke Kritik an Krypto-Assets und digitalen Vermögenswerten. Diese würden Probleme für Umwelt und Verbraucher mit sich bringen.
Vertreter aus der Blockchain und digitalen Finanzwelt haben im Bundesfinanzministerium über Deutschlands digitale Zukunft gesprochen und klare Forderungen gestellt.
Durch staatliche Förderung und eine klare Regulierung will sich Hongkong als Krypto-Standort attraktiver machen und zum internationalen Hotspot für Web3-Unternehmen werden.
Um Bürger vor potenziellen Risiken zu schützen, will der Sunshine State die US-amerikanische CBDC verbieten.
Am 19. April soll die Entscheidung zur MiCA-Verordnung in der EU endlich fallen. Sie gilt als Meilenstein in der Krypto-Regulierung.
Schon bald wird die Urteilsverkündung im Fall SEC vs. Ripple erwartet. Dann könnte XRP auf Coinbase wieder handelbar sein – vorausgesetzt, der Altcoin entscheidet den Prozess für sich.
Die FDIC dementiert von potenziellen Käufern der bankrotten Bank zu verlangen den Kryptohandel einzustellen.
Am vergangenen MIttwoch wurde Miles Gou verhaftet. Er soll der Strippenzieher in einer Betrugsverschwörung in Höhe von einer Milliarde US-Dollar sein.
Um der anhaltend hohen Inflation in Europa entgegenzuwirken, erhöht die EZB den Leitzinssatz erneut um 50 Basispunkte auf 3,50 Prozent.
Im Zuge eines umfassenden Datengesetzes hat das EU-Parlament auch neue Bestimmungen für Smart Contracts in die Wege geleitet.