• News
    Aktuelle News
    Bitcoin
    Ethereum
    Altcoins
    Investment
    Szene
    Politik
    Technologie
    NFT
    Metaverse
    Alle News
  • Plus+
    BTC-ECHO Plus +
    Alle Plus+ Inhalte
    BTC-ECHO Plus+ abonnieren
  • Academy
    Deine Wissensdatenbank
    Masterclasses
    Unsere Masterclasses sind Krypto-Schulungen für alle, die es ganz genau wissen wollen. Jetzt teilnehmen und Krypto-Profi werden!
    Basics
    Neu im Krypto-Space? Hier findest du kostenlose Infos rund um Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen - Definitionen, Erklärungen und Tutorials.
  • Reports
    Analysen kompakt auf den Punkt
    Bitcoin Report
    Bitcoin Report
    In unserem monatlichen Bitcoin Report bekommst du exklusive Analysen der wichtigsten Kennzahlen, Indikatoren und Metriken rund um BTC.
    Ethereum Report
    Ethereum Report
    In unserem monatlichen Ethereum Report bekommst du exklusive Analysen der wichtigsten Kennzahlen, Indikatoren und Metriken rund um ETH.
    Insider Report
    Insider Report
    Der Insider Report bietet quartalsweise Experteneinschätzungen, interaktive Charts und den Krypto-Experten-Index.
  • Podcast
  • Reviews
    Die besten Anbieter im Vergleich
    Community Award 2025
    Community Award 2025
    Unsere Community hat gewählt! Mehr als 4.000 Krypto-Enthusiasten haben ihre Stimme abgegeben und die besten Anbieter in den Kategorien Börsen & Broker, Wallets und Steuer-Software gekürt.
    Influencer Awards 2025
    Influencer Awards 2025
    Am 3. und 4. September 2025 ist es endlich soweit: Auf der CONF3RENCE – Europas führender Web3-Konferenz – verleihen wir zum ersten Mal live die Influencer Awards 2025 powered by OKX.
    Börsen & Broker
    Wallets
    Steuersoftware
    Mining
    Staking
    Alle Vergleiche
  • Kurse
    Die aktuellen Krypto-Kurse
    Bitcoin-Kurs
    Ethereum-Kurs
    BNB-Kurs
    Ripple-Kurs
    Cardano-Kurs
    Solana-Kurs
    Dogecoin-Kurs
    Alle Kurse
  • Investieren
    Einfach und sicher investieren
    Alle Kryptowährungen
    Bitcoin kaufen
    Bitcoin kaufen mit Paypal
    Bitcoin kaufen mit Kreditkarte
    Bitcoin Sparplan einrichten
    Bitcoin kaufen mit Hebel
    Ethereum kaufen
    Solana kaufen
    Ripple kaufen
    Cardano kaufen
    Binance-Coin kaufen
    Dogecoin kaufen
    Verasity kaufen
    Bitcoin Rechner
    Ethereum Rechner
    Krypto Rechner
  • Events
App herunterladen
Jetzt scannen
Advertising
Anmelden
BTC-ECHO
Plus+ Kryptowährungen Investment Technologie Politik Szene Meinung
Jetzt investieren
Einfach. Schnell. Sicher.
3.92 T $
Bitcoin-Kurs112,478.00 $1.70%
Ethereum-Kurs4,474.82 $4.37%
XRP-Kurs2.86 $2.29%
Cardano-Kurs0.840455 $2.89%
Solana-Kurs210.99 $3.41%
Dogecoin-Kurs0.219489 $3.78%
BNB-Kurs860.12 $1.21%
Polkadot-Kurs3.88 $3.13%
IOTA-Kurs0.191558 $3.97%
Official Trump-Kurs8.43 $1.02%
TRON-Kurs0.341129 $1.12%
Stellar-Kurs0.365116 $1.47%

CBDC

AlleCBDCRegierungenRegulierungSteuer
Thailand
Land des LächelnsThailand: CBDC-Projekt mit deutscher Beteiligung von G+D

Die Bank of Thailand (BoT) hat die Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH mit der Entwicklung eines Prototyps einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) für den Einzelhandel beauftragt. Die Muttergesellschaft Giesecke+Devrient (G+D) ist im CBDC-Geschäft wahrlich kein unbeschriebenes Blatt.

Digitaler Yuan
Yao QianCBDC in China laut Experten auf dem Rücken von Ethereum möglich

Blockchain-Experte Yao Qian skizziert, wie die CBDC Chinas strukturiert sein könnte. Die Ethereum-Blockchain sieht er als mögliche Basis. Auch auf das Diem-Netzwerk ließe sich vorteilhaft zugreifen.

Die Finanzminister Frankreichs und Deutschlands. Bruno Le Maire und Olaf Scholz.
CBDC-FortschritteOlaf Scholz fordert ein Pilotprojekt für den E-Euro

Deutschland und Frankreich wollen ein Pilotprojekt für den E-Euro noch dieses Jahr starten. Derweilen nimmt die CBDC hinter verschlossenen Türen immer konkretere Formen an.

Altcoin
Große AmbitionenCBDC: in Südafrika und Indonesien starten Pilotprojekte

In Südafrika und Indonesien starten die Landesbanken CBDC-Projekte und unterstreichen ihre Ambitionen, digitales Zentralbankgeld einzuführen.

Gastbeitrag Stabelcoins
Digitales GeldsystemCBDC: Warum wir einen digitalen Euro brauchen

In ihrem Beitrag beschäftigen sich Jonas Groß, Manuel Klein und Prof. Dr. Philipp Sandner mit der Frage, warum CBDCs wie der digitale Euro benötigt werden.

Nahaufnahme einer Dollarnote
StartschussDigital Dollar Project startet CBDC-Pilotprogramm

Das Digital Dollar Project wird in den kommenden zwölf Monaten fünf CBDC-Pilotprogramme durchführen. Am Ende soll der Rahmen für die Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung stehen.

Filiale der Deutschen Bundesbank
Deutsche Bundesbank“DLT ist ein wichtiger Baustein für die digitale Transformation einer Volkswirtschaft”

Der Zahlungsverkehr befindet sich im digitalen Wandel. Bis Bargeld aber zum Auslaufmodell wird, ist es ein langer Weg. Während verschiedene E-Euro-Versionen auf dem Prüfstand stehen, hebt die Deutsche Bundesbank den Einsatz von Blockchain-Technologien für programmierbares Geld hervor.

Das Euro-Zeichen vor dem Hauptgebäude der EZB.
Neuer BerichtEU-Bürger zur EZB: “Diese Features sollte der E-Euro haben”

Nachdem die EZB eine Umfrage zum E-Euro an die Bürger der EU gestartet hatte, präsentiert die Zentralbank nun die Ergebnisse.

Schild der hessener Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
Elektronische WertpapiereBundesbank wickelt Bundesanleihe über DLT ab – CBDC nun überflüssig?

Die Deutsche Bundesbank hat gemeinsam mit der Bundesagentur für Finanzen und der Deutschen-Börse eine neue Lösung erprobt, die DLT und klassisches Finanzsystem zusammenbringen soll - und das ohne digitales Zentralbankengeld (CBDC).

Ein Mast mit Überwachungskameras, daneben weht eine chinesische Flagge.
Überwachung 3.0CBDC: Wie China die Blockchain nutzen möchte, um die Bevölkerung zu unterdrücken

China gilt als Vorreiter im Bereich der digitalen Zentralbankwährungen. Neuste Erkenntnisse lassen jedoch erahnen, warum viele Chinesen teuer für den E-Yuan bezahlen müssen.

Christine Lagarde knabbert an einem Bleistift
Das große CBDC-WartenEZB-Präsidentin Lagarde: Noch 4 Jahre bis zum E-Euro

Digitale Zentralbankwährungen sind in aller Munde. Doch während der Release mancherorts unmittelbar bevorsteht, müssen sich EU-Bürger noch ein Weilchen gedulden. Laut Christine Lagarde aus gutem Grund.

Die Zentrale der Peoples Bank of China.
Big Brother?China: “Anonymisierter digitaler Yuan keine Option”

Ein Vertreter der Peoples Bank of China hat offiziell bekannt gegeben, dass eine Anonymisierung des digitalen Yuan "keine Option" darstelle.

Das Verwaltungsgebäude der Federal Reserve in Washington.
Jerome PowellFed-Chef: “CBDC müssen mit Bargeld koexistieren”

Jerome Powell, Präsident der US-Zentralbank, sagt, dass CBDC mit Bargeld koexistieren müssten und bezieht sich dabei auf die BIZ.

Das Gebäude der russischen Zentralbank "Bank Rossii".
Zifra-RubelRussland plant CBDC-Tests ab 2022

Die russische Zentralbank steigt nun in das Wettrennen um CBDCs ein. So möchte man bereits 2022 mit den ersten Feldversuchen starten.

Die Gebäudefassade der Federal Reserve in den USA.
Sein oder NichtseinDiese Voraussetzungen knüpft die FED an CBDCs

Ein neues Positionspapier der FED definiert die Voraussetzungen, unter denen eine digitale Form des US-Dollar möglich wäre.

Neues aus ChinaChinas digitaler Yuan: Kryptowährung am Geldautomaten ausgezahlt

Neues zum digitalen Yuan: Ein Testlauf zeigt, wie die digitale Währung an einem Geldautomaten in physisches Geld gewechselt wird.

Bahamas
Bahamas Sand DollarCBDC unterstützt Prepaid-Karte von Mastercard

Im Oktober 2020 schrieben die Bahamas Finanzgeschichte. Der Inselstaat gab damals den weltweit ersten, offiziellen Start einer eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) bekannt. Künftig gibt es für den Bahamas Sand Dollar eine eigene Prepaid-Karte.

Kreatives Design-Konzept für High-Tech-Flaggen in China
Freund oder Feind?China, die Zentralbank und SWIFT: Was braut sich da zusammen?

In China wurden bereits einige Anstrengungen unternommen, um sich vom Zahlungsnetzwerk SWIFT zu emanzipieren. Nun ist jedoch eine Quelle aufgetaucht, die von einem Joint Venture zwischen der chinesischen Zentralbank und dem Zahlungsnetzwerk kündet. Die Beweggründe liegen noch im Dunkeln.

  • Gehe zu
  • Gehe zur Seite 1
  • Zwischenseiten weggelassen …
  • Gehe zur Seite 5
  • Gehe zur Seite 6
  • Gehe zur Seite 7
  • Gehe zur Seite 8
  • Gehe zur Seite 9
  • Zwischenseiten weggelassen …
  • Gehe zur Seite 11
  • Gehe zu
Footer
Zur Startseite

Das deutschsprachige Bitcoin- und Blockchain-Leitmedium seit 2014. Aktuelle News, Kurse und Ratgeber zu den Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen.

FacebookTwitterInstagramTelegramYouTubeLinkedInTikTok
Lade dir unsere offizielle App herunter:
Über uns
  • Über BTC-ECHO | About
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Grundsätze
  • Ethikrichtlinie
BTC-ECHO
  • News
  • Kurse
  • Investieren
  • Reviews
  • Podcast
  • Academy
  • Brandhubs
  • Events
  • Newsletter
  • Buch
  • Google News
Kontakt
  • Hilfecenter / Support
  • Kontakt
  • Advertising (EN)
  • Werbung (DE)
  • Pressebereich
Vertrag mit Werbung
Vertragsbedingungen Datenschutz Vertrag mit Werbung kündigen Widerruf nach Fernabsatzgesetz Widerspruch
AGB Impressum

Copyright BTC-ECHO GmbH - Alle Inhalte, insbesondere Texte, Videos, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt

Disclaimer: Alle auf der Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.