
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) zeigt sich zuletzt von seiner bullishen Seite und könnte zeitnah das Vorjahreshoch attackieren. Welche Kursmarken werden jetzt relevant? Alle Infos in der Kursanalyse.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Der Kurs von Dogecoin (DOGE) zeigt sich zuletzt von seiner bullishen Seite und könnte zeitnah das Vorjahreshoch attackieren. Welche Kursmarken werden jetzt relevant? Alle Infos in der Kursanalyse.
Arweave, ein Blockchain-Projekt für dezentrale Datenspeicherung, will KI direkt in Smart Contracts integrieren – die Folgen.
Im März werden Token für fast vier Milliarden US-Dollar ausgeschüttet – die meisten in diesem Jahr. Wie reagieren die Kurse am Krypto-Markt?
Bitcoin (BTC) zeigt sich in der aktuellen Handelswoche erneut bullish und springt auf ein neues Jahreshoch. Folgende Kursniveaus gilt es für Anleger nun zu beachten.
Theta Network expandiert ins KI-Computing und tritt damit in direkte Konkurrenz zu KI-Coins wie Render- und Akash-Network. Investoren reagieren positiv.
Bitcoin-Mining-Gesellschaften versprechen ein Hebelinvestment auf den Bitcoin-Kurs zu sein. Doch lohnt sich noch ein Einstieg in die Aktien von Marathon Digital, Riot Platforms und Co.? Ein kritischer Blick.
Banken tasten sich noch behutsam in den Krypto-Sektor. Die Lösungsanbieter für digitale Assets Hyphe, Tangany und Trever wollen die Entwicklung beschleunigen und haben BTC-ECHO eine All-in-One-Lösung exklusiv vorgestellt.
In jedem Krypto-Zyklus existieren Hype-Narrative, deren Coins durch die Decke gehen und dann, mit Einsetzen des Bärenmarktes, wieder in sich zusammenbrechen. Wie groß die Gefahr für Coins aus den Sektoren AI, Gaming und RWA ist.
Neue Kerninflationsdaten aus den USA sowie aktuelle Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Token Sales bergen Renditepotenzial – aber auch Gefahr durch Totalverlust. So können Investoren vielversprechende Krypto-Projekte ausfindig machen.
Edward Snowden hält eine Lobeshymne auf Bitcoin, während Charles Hoskinson für einen Präsidentschaftskandidaten wirbt, der einen Stiefel auf dem Kopf trägt.
Die Solana Blockchain bietet den perfekten Nährboden, Epizentrum des nächsten NFT-Hypes zu werden. Wie man davon profitieren kann.
Technologische Fortschritte bei Polygon könnten den L2-Sektor revolutionieren. Wie dies gelingen soll und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.
Der Kurs von Ripple (XRP) gehört weiterhin zu den schwächsten Altcoins am Kryptomarkt und kann sich vorerst nicht gen Norden absetzen. Diese Chartmarken werden nun wichtig.
Der Hype um EigenLayer und das Restaking dürfte vorerst nicht abebben. Wie das neuartige Staking abläuft und wie man mitmacht.
Wer früh in Bitcoin investiert hat, ist jetzt reich. Dieses Erfolgskonzept wiederholt sich am Krypto-Markt täglich: dank Launchpads. Dabei ist aber auch Vorsicht geboten.
Ethereum (ETH) erreichte in dieser Woche mit 3.032 US-Dollar ein neues Jahreshoch. Folgende Kursmarken kommen nun in den Blick der Anleger.
Geschenkte Token, NFTs und virtuelles Land: Der Airdrop-Hype erreicht die Blockchain-Games. Das müsst ihr wissen – und so macht ihr mit.