Ethereum: ERC-721 Token auf dem Vormarsch

Der aktuelle Report der Krypto-Datenanalysefirma Coinmetrics widmet sich ausführlich der Ethereum Blockchain und dem damit verbundenen Ökosystem. Die Analysten stellen dabei unter anderem fest, dass Ethereum Token der Kryptowährung Ether hinsichtlich der Martkkapitalisierung zunehmend den Rang ablaufen. Vor allem der Token-Standard für digitale Unikate, ERC-721, erfreut sich laut Coinmetric wachsender Beliebtheit. 

Offene Wallet für offenes Web: Brave will mit neuem Browser das Internet retten
Offene Wallet für offenes Web: Brave 1.0 soll das Internet retten

Brave bringt eine neue Browser-Version heraus. Mit Brave 1.0 können zukünftig auch Nutzer von iPhone und iPad auf den Browser zugreifen, der Datenschutz und Privatsphäre verspricht. Der Ansatz von Brave könnte das Internet grundlegend verändern: Mit einem eigenen Token (BAT) können Benutzer über die Plattform Brave Rewards für Inhalte spenden – und im Gegenzug BAT für angezeigte Werbeinhalte erhalten.

Telegram schießt zurück: SEC betreibe „Ad-hoc“-Justiz

Im Rechtsstreit zwischen dem Messaging-Anbieter Telegram und der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) hat Telegram nun seinerseits Vorwürfe gegen die SEC erhoben. Telegram unterstellt der SEC unter anderem, es versäumt zu haben, hinreichende Klarheit darüber zu schaffen, wie digitale Assets wie Kryptowährungen zu klassifizieren sind. Dabei führt Telegram auch Aussagen an, die von KommissarInnen der SEC selbst stammen.

Bitcoin-Optionen: Bakkt legt vor, CME zieht nach

Die Chigagoer Börse CME hatte noch vor Bakkt angekündigt, Optionen auf ihre Bitcoin-Derivate anbieten zu wollen. Mittlerweile wurde CME dabei von dem neuen Player überholt. Nun hat die CME einen konkreten Starttermin für ihr Derivat bekannt gegeben.

Tunesiens Zentralbank gibt digitale Währung „E-Dinar“ heraus

Tunesiens Zentralbank hat die Einführung einer digitalen Währung bekannt gegeben. Die Blockchain-Plattform, auf der der E-Dinar gehandelt wird, wird vom russischen Unternehmen Universa bereitgestellt. Als erste digitale Währung wird der E-Dinar von einer Zentralbank herausgegeben. Andere Zentralbanken stehen jedoch bereits in den Startlöchern und könnten bald nachziehen. 

IOTA: Co-Founder Sergej Ivancheglo steigt aus

Sergey Ivancheglo hat bekannt gegeben, den Vorstands der IOTA-Stiftung verlassen zu haben. Als Begründung nannte Ivancheglo mögliche Interessenkonflikte mit seiner derzeitigen Tätigkeit. Ohne genauer auf seine laufenden Projekte einzugehen, bestätigte er, weiterhin an Qubic und Aigarth zu arbeiten.

Mt.Gox: Aufstieg und Fall der ersten Bitcoin-Börse
Mt.Gox: Aufstieg und Fall der ersten Bitcoin-Börse

Die Geschichte der Bitcoin-Börse Mt.Gox hat in der Krypto-Welt einen Erdrutsch ausgelöst. Innerhalb kürzester Zeit ist die Plattform zur weltweit größten Krypto-Börse aufgestiegen – dann kam der Crash. Die Bilanz: verprellte Kunden, verschwundene Bitcoin, Insolvenzverfahren und viele offene Fragen. Wir zeichnen die unrühmliche Geschichte der Börse nach und fragen nach dem aktuellen Stand.

Bitcoin (Symbolbild)
My Two Sats: Bitcoin und der Cantillon-Effekt

My two Sats ist ein neues Format von Bitcoinern für Bitcoiner. Wöchentlich beschäftigt sich der Autor mit einem ausgewählten Thema – zugeschnitten auf den Bitcoin-Maximalisten von Welt. Für Idealisten, Freunde von Sound Money und die deutschsprachige Bitcoin-Szene.

Wie funktionieren Transaktionen im IOTA Tangle?

Das Internet of Things (IOT) ist die Zukunft einer digital vernetzten Umwelt. Das Ökosystem, in welchem Maschinen untereinander Informationen austauschen und autonom Mikrotransaktionen durchführen, könnte maßgeblich auf der IOTA-Technologie basieren. Doch wie genau funktionieren Transaktionen in IOTA-Netzwerk? Wir klären auf.

Ripple: RippleNet feiert mehr als 300 Kunden

Das grenzüberschreitende Blockchain-Zahlungsnetz RippleNet verfügt nun über 300 Kunden, teilte Ripple auf seinem Blog mit. Die Plattform wird von Banken, Finanzinstituten und Zahlungsdienstleistern betrieben, die mit Ripple ihre Überweisungen effizienter gestalten wollen.

Bitfinex blockiert Token-Verkauf von Kim Dotcom

Der Internet-Unternehmer Kim Dotcom ist vorerst damit gescheitert, einen Token seiner Blockchain-Plattform K.im über Bitfinex zu verkaufen. Die Krypto-Börse teilte mit, der geplante Verkauf von Kimcoin Token über Bitfinex werde auf unbestimmte Zeit verschoben.