
Die Walpopulation ist auf ein 5-Jahrestief gesunken, während sich nie zuvor mehr kleine Fische im Bitcoin-Teich tummelten. Wie gefräßig diese sind, zeigen die bröckelnden BTC-Bestände der Exchanges.
Die Walpopulation ist auf ein 5-Jahrestief gesunken, während sich nie zuvor mehr kleine Fische im Bitcoin-Teich tummelten. Wie gefräßig diese sind, zeigen die bröckelnden BTC-Bestände der Exchanges.
In einem Interview hat das Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz Bitcoin-Reserven seitens der deutschen Notenbank abgelehnt. Darüber hinaus gab er Einblicke in die Planung des E-Euro.
Bitcoin boomt – auch in der Schweiz. So kamen vor Kurzem zwei in der Alpennation ansässige Unternehmen auf die Idee, Bitcoin in Form von Gutschein-Karten unter die Leute zu bringen.
Dass die Ethereum Blockchain ein Skalierungsproblem hat, zeigt sich überdeutlich an den konstant hohen Gas Fees. Ethereum-Strippenzieher Vitalik Buterin sieht aber Licht am Ende des Tunnels.
Noch zweimal schlafen, dann ist Snapshot-Zeit: Holder von XEM können bis 12. März ihre Token ins Trockene bringen, um am Symbol Airdrop teilzunehmen und XYM Token zu erhalten.
Der Bitcoin-Motor läuft wieder heiß. Nach einer kurzen, aber umso knackigeren Verkaufswelle geben verschiedene On-Chain-Daten wieder grünes Licht für die nächste Rallye.
Der digitale Impfnachweis kommt: IT-Gigant IBM und das Kölner Start-up Ubirch haben den Zuschlag für die Entwicklung einer digitalen Lösung für die Verwaltung von Impfnachweisen erhalten. Ubirch hat seine Technologie, die unter anderem auf IOTA setzt, bereits erfolgreich in Corona-Test-Zentren eingesetzt.
Eine Partnerschaft zwischen der ETC Group und HanETF bringt ein Ether ETP auf den Markt. Das Produkt ist vor allem für institutionelle Investoren vorgesehen.
Ripple und Moneygram gehen getrennte Wege. Die SEC-Klage hat die strategische Partnerschaft offenbar zu stark belastet.
Investoren waren in den letzten Wochen zunehmend besorgt über die steigenden Renditen von US-Staatsanleihen, was dazu führte, dass Bitcoin (BTC) und einige US-Aktien stark gefallen sind – aber das hat sich jetzt geändert.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag beschäftigt er sich mit der Frage, ob Händler Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren dürfen.
US-Senatorin Cynthia Lummis stand dem Blockchain-Unternehmen Chainalysis in einem Interview Rede und Antwort. Ihrem Ruf als Bitcoin-Advokatin wurde sie dabei mehr als gerecht. An ihre Funktion als Senatorin koppelt sie einen BTC-Bildungsauftrag.
Die deutsche Privatbank Donner und Reuschel will ihren Kunden schnellstmöglich den Kauf und die Verwahrung von Bitcoin und anderen digitalen Assets ermöglichen.
Der CEO von Ripple Brad Garlinghouse strahlte stets Gelassenheit aus, wenn es um die Klage der US-Börsenaufsicht SEC ging. Nun haben seine Anwälte einen Antrag auf Abweisung der Klage gestellt.
On-Chain-Daten zeigen, dass große Investoren in den letzten Tagen vermehrt Bitcoin (BTC) nachgekauft haben. Gleichzeitig ist das an Krypto-Börsen verfügbare BTC-Angebot konstant gesunken – was steht dem nächsten Allzeithoch jetzt noch im Weg?
Theta setzt seinen Höhenflug fort: Mit Sony Europe hat sich ein weiterer Hochkaräter dem Netzwerk angeschlossen.
New Economy Movement (NEM) will seine Blockchain grundlegend verändern. Noch in diesem März soll das Symbol Mainnet an den Start gehen – was steckt hinter dem Upgrade und warum ist der NEM-Kurs in den letzten Wochen so stark gestiegen?
Langweilig wurde Whale Alert und dem Bitcoin Block Bot am Wochenende nicht. Den Transaktions-Tickern sind gleich fünf dicke BTC-Überweisungen ins Netz gegangen.