
Unser Krypto-Jahresrückblick. Teil 3: Metaverse und Blockchain-Gaming.
Unser Krypto-Jahresrückblick. Teil 3: Metaverse und Blockchain-Gaming.
Ethereum ist auf dem Weg, ein deflationärer Vermögenswert zu werden und könnte in bald eine noch knappere Kryptowährung als Bitcoin werden – wie kann das gelingen?
Zeit, zurückzublicken: Was hat den Krypto-Markt im vergangenen Jahr bewegt? Heute: Ethereum und die große NFT-Explosion.
Zum Jahresende erfährt der Kryptomarkt eine leichte Korrektur. Derweil gibt es aber immer mehr Ethereum-Adressen mit einem positiven Guthaben an Coins. Das Marktupdate.
Im vierten Quartal dieses Jahres stellt Bitcoin nicht nur ein neues Allzeithoch auf, sondern nimmt Schwung fürs nächste Jahr. Der vierte Teil des Bitcoin-Jahresrückblicks.
Mehr als 1,2 Millionen Ether sind seit der Ethereum Hard Fork "London" verbrannt worden. Gegenwert: 5 Milliarden US-Dollar.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück. Teil 1: Wie die Gamestop-Bewegung ins Krypto-Versum schwappte und Ripple gegen die SEC kämpfte.
Bitcoin am Automaten ziehen: Was für viele Amerikaner zum Alltag gehört, ist in Europa noch ausbaufähig. Das Marktupdate.
China, PayPal und nochmal China: das dritte Quartal dieses Jahres stand unter dem Zeichen des Drachen. Nicht nur hatte China das Bitcoin Mining verboten, sondern sogar ein vollumfängliches Transaktionsverbot für Kryptowährungen erlassen.
Die Ether-Abzüge an Börsen liegen auf einem Vierjahrestief. Ein schlechtes Signal? Nicht unbedingt.
Lateinamerika probt den monetären Aufstand. Als erstes Land der Welt hat El Salvador Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel gemacht. Hier berichten wir von den aktuellen Ereignissen.
Der Token des NEAR-Protokolls erfuhr einen heftigen Kursanstieg in der Weihnachtswoche. Was hat es mit der Integration des Terra-Stablecoins UST auf sich?
Am zweiten Wochentag nach der Weihnachtszeit ist am Kryptomarkt erstmal Korrekturstimmung. Verglichen mit so manchem Weihnachtscrash kommen Bitcoin und Co. in diesem Jahr aber glimpflich davon.
In unserem vierteiligen Jahresrückblick lassen wir das Bitcoin-Jahr 2021 Revue passieren. Weiter gehts mit Quartal 2.
Was hat Cardano für das kommende Jahr in petto? Charles Hoskinson erklärte, was die ADA-Community erwarten könnte.
Die Dogecoin Foundation legt erstmals eine Roadmap vor, die auf Utility setzt und dem Memecoin zu größerer Adaption verhelfen soll.
Mit einem Tweet schießt ein Krypto-Kurs in ungeahnte Höhen – die Rede ist mal wieder von Elon Musk. Was hat es mit HOHOHO auf sich?
In vier Teilen blicken wir auf die wichtigsten Ereignisse in Bitcoin-Land 2021 zurück. Los gehts mit Quartal 1.